Die beiden Gemeinderäte Werner Epp und Robert Müller bei der Installation der Technik
AK
Türkenfeld - Genf hat seine Fontäne im See, Chicago seine Fontäne im Buckingham-Brunnen und Türkenfeld bekommt sie nun im Dorfweiher. Dieses Ereignis muss natürlich gefeiert werden. Der Musikverein lädt daher zur Einweihungsparty am Sonntag, 6. August. Dazu werden die Weiherstraße und die Bahnhofstraße gesperrt. Ab 14 Uhr bietet das Café Schauer an der Tankstelle Kaffee und Kuchen an. Der Kinder- und Jugendförderverein sorgt gemeinsam mit Sport Federer ab 15 Uhr für Spaß und Spiel am und auf dem Weiher. Um 17 Uhr rückt das Blasorchester Türkenfeld an und sorgt für unterhaltsame Stimmung. Gleichzeitig öffnen Grill- und Getränkehütte. Nach Einbruch der Dunkelheit wird die Fontäne mit feierlicher Musik zum ersten Mal angeschaltet.

Der Türkenfelder Dorfweiher bietet seit vielen Jahren eine Plattform für verschiedene Veranstaltungen. Egal ob Fischerstechen, SUP-Tage oder als Eisstock- und Schlitt-Schuh-Arena: Das Gewässer in der Mitte des Ortes ist Teil des Dorflebens. Dem Gemeinderat ist es ein Anliegen, das Erscheinungsbild des Gewässers weiter zu verbessern. Neben den im Rahmen der Dorfentwicklung angedachten baulichen Maßnahmen rund um den Weiher ist es nach Meinung von Experten notwendigen, durch die Installation einer Fontäne indirekt dafür zu sorgen, dass der Weiher nicht übermäßig mit Algen verwächst. „Mich freut, dass wir mit bürgerschaftlichem Engagement und Unterstützung der Gemeinde diese lange gesponnene Idee umsetzen können", so Bürgermeister Pius Keller. Schon seit einiger Zeit geisterte der Wunsch nach einer Weiherfontäne durch Türkenfelder Köpfe. Gemeinderat Robert Müller und Weiheranlieger Peter Schauer haben sie nun mit Hilfe von Mechanikermeister Albert Rehm und Elektromeister Wilfried Dosch in die Tat umgesetzt. Neben Sachspenden und vielen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden übernimmt die Gemeinde Türkenfeld die Materialkosten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.