Die Frist zur straffreien Abgabe endet am 1. Juli 2018
Siegfried Fries/pixelio.de
Landkreis - Die Frist zur straffreien Abgabe illegaler Waffen und Munition endet mit dem 1. Juli. Wer also noch illegale Waffen beziehungsweise Munition zu Hause hat, sollte sich beeilen und diese bei der Waffenbehörde im Landratsamt oder der Polizei abgeben. Die Abgabe ist straf- und kostenfrei. „Wer noch illegale, also nicht eingetragenen Waffen und Munition zu Hause hat, sollte sich beeilen und die Gelegenheit zur straffreien Abgabe noch nutzen“, so der Appell von Markus Reichart, dem Leiter der Sicherheitsbehörde im Landratsamt Starnberg. Die aktuelle Waffen-Amnestieregelung gibt den Bürgern noch bis Ende dieser Woche Zeit, diese straffrei bei der Waffenbehörde im Landratsamt oder der Polizei abzugeben. Bisher wurden seit Beginn der Amnestieregelung am 6. Juli 2017 im Landkreis Starnberg  insgesamt 154 Waffen (54 Lang- und 100 Kurwaffen) abgegeben, darunter 62 Illegale, sowie 541 Stück Munition (davon 341 illegal im Besitz). Derzeit sind im Landkreis Starnberg 11296 erlaubnispflichte Waffen registriert, darunter 3979 Kurz- und 7317 Langwaffen. Die Amnestieregelung geht zurück auf eine Änderung des Waffenrechts im Juli 2017, wonach jeder unerlaubt im Besitz befindliche Waffen und Munition abgeben kann, wenn dies auf direktem Weg erfolgt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.