Hier kaufen viele Schöngeisinger gerne ein
ak
Schöngeising – Mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen hat der Dorfladen in der Sudetenstraße, die einzige richtige Einkaufsmöglichkeit. Zu beklagen sind fehlende finanzielle Mittel, der Bedarf an neuen Kühlregalen, Kritik am Sortiment, zu wenig Personal und begrenzte Öffnungszeiten. Der Vorstand und die Mitglieder der Genossenschaft, die das Geschäft betreibt, wollen den Betrieb möglichst aufrechterhalten, auch wenn eine Finanzspritze von rund 40.000 Euro benötigt wird. In der dörflichen Gemeinschaft steht der Dorfladen hoch im Kurs; einige Einwohner sind sogar zu ehrenamtlicher Mithilfe bereit, um ihn zu retten. Es wäre schade, wenn dieser „Mittelpunkt“ von Schöngeising nicht mehr bestehen würde, die Schöngeisinger wären dann auf die nächsten Einkaufmöglichkeiten in der Buchenau angewiesen. Für viele Mitbürger/Innen, die nicht mobil sind, ein schier unlösbares Problem. Auch hier zeigt sich ein Problem, dass seit Jahren durch unser Einkaufsverhalten kleine und mittlere Vollsortimenter nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden können. Auf der einen Seite wollen wir möglichst alles um die Ecke haben, auf der anderen Seite wird bei Discounter und im Internet  eingekauft, wo alles scheinbar billiger ist. Nur irgendwann sind die kleinen Läden nicht mehr existent und dann sind wir gezwungen weitere Wege zu fahren. Das verhagelt dann die eigene Ökobilanz und vernichtet auch Arbeitsplätze in unmittelbarer Umgebung. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.