Die Bücher stammen zum Teil aus Privatbesitzen, von Flohmärkten und aus Spenden zahlreicher Verlage, doch auch Neuanschaffungen sind darunter.
ak
Olching - In der Grundschule Graßlfing ist derzeit Einiges los. Nicht nur, dass die gesamte Schule unlängst komplett in Container umgezogen ist, ein Drittel der alten Gebäude abgerissen wurde und der andere Teil nun komplett saniert wird, sodass Platz für ein Ganztagesangebot und die steigende Schülerzahl ist. Nein, nun gibt es auch eine eigene Schulbücherei in einem wunderschönen hell und freundlich gestalteten Raum der Containeranlage. Die Lehrerin Julia Hackl und die Mutter Kerstin Otto haben als Initiatoren und Organisatoren hervorragende Arbeit geleistet. Ein Raum in dem schon rund 1.400 Bücher einen guten Platz gefunden haben. Ein Raum, der wahrlich zum Verweilen, Entdecken und Schmökern einlädt. Ein Raum, der nicht zuletzt aber auch einen ganz klaren Auftrag von der Schulleitung mit auf den Weg bekommen hat: die „Freude am Lesen“ zu vermitteln und die Lesekompetenz der Grundschüler zu fördern.

"Gerade in Zeiten, in denen digitale Medien mehr und mehr an Bedeutung gewinnen und die Flut an Informationen durch das Internet gestiegen ist, ist der heutige Tag wichtig in der medialen Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler," so Rektorin Cathrin Theis während der Einweihung der Schulbücherei. Sie sieht in der Symbiose digitaler und analoger Medien den perfekten Weg, sich Wissen zu erwerben. Allerdings, Träumen und ein Eintauchen in das Gelesene gelingt doch nur wirklich gut mit einem Buch in den Händen. Und so finden die Schüler der Grundschule Graßlfing in ihrer neuen Bücherei neben Lexika und Sachbüchern auch populäre Kinder- und Jugendliteratur, Klassiker wie Momo, Harry Potter und Konsorten bis hin zu Comics und Zeitschriften.

Die Bücher stammen zum Teil aus Privatbesitzen, von Flohmärkten und aus Spenden zahlreicher Verlage, doch auch Neuanschaffungen sind darunter. Die neuen, stabilen Regale, die die zahlreichen Bücher tragen, die bunten Sitzsäcke, die den Kindern einen gemütlichen Leseplatz bieten, der tolle Teppich, auf dem im Zentrum des Raumes später sicherlich viele Lesekreise am Boden sitzend stattfinden können, all das kostet jedoch eine Menge Geld. Darum dankte die Rektorin Cathrin Theis herzlichst dem Förderverein der Grundschule Graßlfing e.V., der sich unermüdlich auf die Suche nach geeigneten Förderern gemacht hat und nicht zuletzt dank großzügiger Spenden der Sparda Bank Olching und der Volksbank Raiffeisenbank Neu-Esting die Schulbücherei finanziell realisieren konnte. Zum wiederholten Male haben sogar zahlreiche Schulweghelfer ihr Salär für diesen Zweck an den Förderverein gespendet. Der Zusammenhalt ist groß in der Grundschule Graßlfing - doch noch größer ist beinahe die Vorfreude der Schülerinnen und Schüler. Immerhin bekommen sie die Vorbereitungen ja mit, die schon seit Beginn dieses Schuljahres laufen. Nun werden sie endlich ihren eigene Büchereiausweis in den Händen haben und selbstständig oder in Begleitung des Klassenverbandes die neue Bücherei nutzen dürfen und sich bis zu zwei Bücher ihrer Wahl ausleihen - natürlich kostenfrei!
Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.