Die Bücher stammen zum Teil aus Privatbesitzen, von Flohmärkten und aus Spenden zahlreicher Verlage, doch auch Neuanschaffungen sind darunter.
ak
Olching - In der Grundschule Graßlfing ist derzeit Einiges los. Nicht nur, dass die gesamte Schule unlängst komplett in Container umgezogen ist, ein Drittel der alten Gebäude abgerissen wurde und der andere Teil nun komplett saniert wird, sodass Platz für ein Ganztagesangebot und die steigende Schülerzahl ist. Nein, nun gibt es auch eine eigene Schulbücherei in einem wunderschönen hell und freundlich gestalteten Raum der Containeranlage. Die Lehrerin Julia Hackl und die Mutter Kerstin Otto haben als Initiatoren und Organisatoren hervorragende Arbeit geleistet. Ein Raum in dem schon rund 1.400 Bücher einen guten Platz gefunden haben. Ein Raum, der wahrlich zum Verweilen, Entdecken und Schmökern einlädt. Ein Raum, der nicht zuletzt aber auch einen ganz klaren Auftrag von der Schulleitung mit auf den Weg bekommen hat: die „Freude am Lesen“ zu vermitteln und die Lesekompetenz der Grundschüler zu fördern.

"Gerade in Zeiten, in denen digitale Medien mehr und mehr an Bedeutung gewinnen und die Flut an Informationen durch das Internet gestiegen ist, ist der heutige Tag wichtig in der medialen Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler," so Rektorin Cathrin Theis während der Einweihung der Schulbücherei. Sie sieht in der Symbiose digitaler und analoger Medien den perfekten Weg, sich Wissen zu erwerben. Allerdings, Träumen und ein Eintauchen in das Gelesene gelingt doch nur wirklich gut mit einem Buch in den Händen. Und so finden die Schüler der Grundschule Graßlfing in ihrer neuen Bücherei neben Lexika und Sachbüchern auch populäre Kinder- und Jugendliteratur, Klassiker wie Momo, Harry Potter und Konsorten bis hin zu Comics und Zeitschriften.

Die Bücher stammen zum Teil aus Privatbesitzen, von Flohmärkten und aus Spenden zahlreicher Verlage, doch auch Neuanschaffungen sind darunter. Die neuen, stabilen Regale, die die zahlreichen Bücher tragen, die bunten Sitzsäcke, die den Kindern einen gemütlichen Leseplatz bieten, der tolle Teppich, auf dem im Zentrum des Raumes später sicherlich viele Lesekreise am Boden sitzend stattfinden können, all das kostet jedoch eine Menge Geld. Darum dankte die Rektorin Cathrin Theis herzlichst dem Förderverein der Grundschule Graßlfing e.V., der sich unermüdlich auf die Suche nach geeigneten Förderern gemacht hat und nicht zuletzt dank großzügiger Spenden der Sparda Bank Olching und der Volksbank Raiffeisenbank Neu-Esting die Schulbücherei finanziell realisieren konnte. Zum wiederholten Male haben sogar zahlreiche Schulweghelfer ihr Salär für diesen Zweck an den Förderverein gespendet. Der Zusammenhalt ist groß in der Grundschule Graßlfing - doch noch größer ist beinahe die Vorfreude der Schülerinnen und Schüler. Immerhin bekommen sie die Vorbereitungen ja mit, die schon seit Beginn dieses Schuljahres laufen. Nun werden sie endlich ihren eigene Büchereiausweis in den Händen haben und selbstständig oder in Begleitung des Klassenverbandes die neue Bücherei nutzen dürfen und sich bis zu zwei Bücher ihrer Wahl ausleihen - natürlich kostenfrei!
Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.