Die Schüler der Grundschule Gauting malten das Titelbild
Landratsamt Starnberg
Landkreis Starnberg - Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr zum 18. Mal einen umfassenden Fahrplan über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg heraus. Das Titelbild wurde im Rahmen eines Malwettbewerbs der Grundschule Gauting ausgewählt. Die Plätze eins bis drei belohnte Landrat Karl Roth mit einem Büchergutschein. Gewonnen hat das farbenfrohe Bild von Caroline Dernerth aus der Klasse 4b, auf dem ein MVV-Bus samt Gästen an einer Haltestelle in der Nähe der Würm hält. Eine zusätzliche Belohnung gibt es für den ersten Platz. Denn das Siegerbild wird auch auf den Minifahrplänen abgedruckt. Da der Malwettbewerb ein Gemeinschaftsprojekt der Klassen 4a, b, c, d, e und f war, gab es obendrauf noch einen Scheck in die Klassenkasse für gemeinsame Unternehmungen. Mit dem jährlichen Malwettbewerb schafft das Landratsamt Starnberg die Gelegenheit, das Thema öffentlicher Nahverkehr in den Schulunterricht zu integrieren. „Wir freuen uns immer wieder, die ideenreichen und kreativen Bilder zu sichten und bedanken uns herzlich für die tollen Kunstwerke“, bedankte sich Landrat Karl Roth.

Der Fahrplanwechsel erfolgt zum 09. Dezember 2018. Hierin sind die Fahrpläne aller 28 Regionalbuslinien und der Expressbuslinie X910 zu finden. Daneben werden die Fahrpläne für die Regionalzüge nach Kochel, Garmisch-Partenkirchen und München sowie der S-Bahnen, die den Landkreis Starnberg anbinden, veröffentlicht. Zudem gibt die neue Ausgabe Auskunft über die zusätzlichen Verkehrsangebote der Gemeinden und die Fahrpläne der Schifffahrtslinien auf dem Starnberger See und dem Ammersee. Die wichtigsten Neuerungen wie die neue Expressbuslinie X910 sind ebenfalls enthalten. Mit dieser Linie können sich Fahrgäste montags bis samstags in der Hauptverkehrszeit halbstündlich und in der restlichen Zeit stündlich zwischen Weßling, Gauting und dem U-Bahnhof Klinikum Großhadern bewegen. Zudem besteht Anschluss an die U6. Die Linie X910 bedient auf seinem Linienweg die Gewerbestandorte Technologiepark Oberpfaffenhoffen, den Standort der Deutschen Luft- und Raumfahrt, den Sonderflughafen Oberpfaffenhofen sowie das Gewerbegebiet Gilching Süd.

Für alle Nachtschwärmer sowie Frühaufsteher wird in Gilching, Herrsching, Inning und Hechendorf an ausgewählten Bushaltestellen zusätzlich das MVV-RufTaxi, bekannt aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck, eingeführt. Nutzen kann man das neue Angebot, indem man unter Angabe von Start- und Zielhaltestelle, sowie der gewünschten Fahrtzeit laut Fahrplan und der Anzahl der Personen die Rufzentrale unter Telefon 089 - 8400 5811 anruft. Abgeholt werden Fahrgäste dann zum vereinbarten Zeitpunkt bei der Haltestelle und zu dem gewünschten Ziel innerhalb des Sektors 8400 sowie in die Kreisstadt Fürstenfeldbruck gebracht. Weitere Informationen sind im Fahrplanbuch und unter www.lk-starnberg.de/rt8400 enthalten. Die Fahrtmöglichkeiten werden in der elektronischen Fahrplanauskunft des MVV angezeigt.

Ab September 2019 erhöht sich das Regionalbusangebot im südlichen Landkreis zwischen der S-Bahnstation Feldafing und dem Regionalzug- bzw. S-Bahnhof in Tutzing. Die neue Regionalbuslinie 978 wird dann ihren Betrieb aufnehmen. Somit erhält damit die Bürgerschaft aus Feldafing erstmals ein Busangebot, das nicht nur den Ort Feldafing erschließt, sondern auch den Ortsteil Garatshausen an Feldafing anbindet. Mit dem stündlichen Fahrtenangebot wird die neue Artemed-Klinik sowohl an die S6 in Feldafing als auch an die Regionalbahn in Tutzing angebunden. In Tutzing bietet die neue Linie 978 stündliche Fahrtmöglichkeiten für die Menschen im Bereich der Luswiese und der Heimgartenstraße zur S- und Regionalbahn sowie zur Ortsmitte.
Alle weiteren Veränderungen kurz zusammengefasst finden gibt es im Fahrplanbuch unter der Rubrik „Was ist neu?- Neuerungen beim MVV-Regionalbus“. Der in einer Auflage von 20 000 Exemplaren erschienene Fahrplan ist ab nächster Woche bei allen Gemeindeverwaltungen, den Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken, den MVV-Karten-Verkaufsstellen, dem Tourismusverband Starnberg und Herrsching, einigen Geschäften sowie im Landratsamt kostenlos erhältlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.