Der Kreistag hat für den Mammendorfer See eine Änderung der Benutzungssatzung beschlossen, die nun nach Bekanntmachung im Amtsblatt in Kraft getreten ist. Ausschlaggebend für die Änderungen waren die stark veraltete Satzung aus dem Jahr 1991 und leider auch die vielen Vorkommnisse der letzten Jahre.
Der Kreistag hat für den Mammendorfer See eine Änderung der Benutzungssatzung beschlossen, die nun nach Bekanntmachung im Amtsblatt in Kraft getreten ist.
Amper-Kurier

Mammendorf - Der Kreistag hat für den Mammendorfer See eine Änderung der Benutzungssatzung beschlossen, die nun nach Bekanntmachung im Amtsblatt in Kraft getreten ist. Ausschlaggebend für die Änderungen waren die stark veraltete Satzung aus dem Jahr 1991 und leider auch die vielen Vorkommnisse der letzten Jahre.

Auf dem Gelände wurden mehrmals Partys veranstaltet, bei denen ein extremer Vandalismus samt starker „Vermüllung“ festgestellt werden musste. Die Gruppen von Feiernden transportierten in Einkaufswagen Bierkästen und andere Alkoholika aus den nahegelegenen Supermärkten an den Badesee und ließen anschließend alles vor Ort zurück. Besonders gefährlich sind hierbei die Glasflaschen, die teilweise mutwillig zerschlagen werden und somit eine Gefahr für Gäste und auch Einsatzkräfte darstellen. Gerade aus der Wiese sind die Scherben schwer bis gar nicht zu entfernen.

Damit Sicherheitsdienst und Polizei eine bessere Handhabe gegen „Partywütige“ haben, mussten entsprechende Regelungen eingeführt werden. In der Hauptsache sind dies: die Benutzung in der Zeit von 24:00 – 06:00 Uhr ist nicht gestattet. Das Mitführen und die Benutzung von Glasbehältnissen (z. B. Flaschen und Gläser) ist untersagt. Ausgenommen ist die Mitnahme von Kindernahrung in entsprechenden Glasbehältnissen und die Benutzung der vom Kiosk ausgegebenen Behältnisse auf dessen Terrasse. Der Aufenthalt zum Zwecke des unmäßigen Alkoholgenusses (z. B. private Partys oder Abschlussfeiern) ist untersagt.

Weitere Verbote, wie sich unbekleidet aufzuhalten oder Wasservögel zu füttern etc. können der Satzung entnommen werden, die im Amtsblatt veröffentlicht wurde und auch auf der Homepage des Freizeitparks oder des Landratsamtes zu finden ist. Ein Aushang der Satzung ist am Gebäude des Freibades neben dem Eingang zu finden. Der Landkreis hofft auf das Verständnis der Gäste und gegenseitige Rücksichtnahme, damit alle eine schöne und unbeschwerte Zeit am Badesee Mammendorf verbringen können.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.