Die beiden Koordinatorinnen und Einsatzleiterinnen beim Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst, Susanne Heußler und Monika Keck und Landrat Thomas Karmasin
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Landkreis - Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienstdienst der Caritas hilft seit 2002 schwer kranken Menschen und ihren Angehörigen mit 45 ehrenamtlichen Hospizbegleitern im ganzen Landkreis Fürstenfeldbruck. Zielsetzung der psychosozialen Begleitung ist unter anderem das Erfüllen von Wünschen und die Erhaltung der Lebensqualität. Für diese Begleitung in der letzten Lebensphase sucht und bildet der Hospizdienst 2019 weitere Ehrenamtliche aus. In den Grundkursen am 25./26.01. oder am 08./09.2.2019 und im Vorbereitungskurs ab dem 29. März 2019 sind noch Plätze frei. Bürger und Bürgerinnen, die sich gerne als ehrenamtliche Hospizbegleiter ausbilden lassen möchten, erhalten weitere Informationen unter der Telefonnummer: 08141 320 732 oder können eine Email schreiben unter hospiz.ffb@caritasmuenchen.de. Fotografien und aktuelle Texte zu den Aufgaben und Veranstaltungen des Hospizdienstes findet man auch auf Facebook unter #MiteinanderIhrenWeggehen.
 
Landrat Thomas Karmasin hat ab 2019 die Schirmherrschaft für den Hospizdienst übernommen. Ihm ist es wichtig, dass die Möglichkeiten einer ambulanten, psychosozialen Hospizbegleitung im Landkreis Fürstenfeldbruck bekannter werden: „Wir leben in einer Gesellschaft, die den Gedanken an den Tod oft verdrängt. Auch deshalb haben es Hospizdienste schwer, bekannt zu werden. Ich freue mich, wenn ich dazu beitragen kann, dass sich dies ändert.“ "Jeden Tag das Leben spüren..." schrieb Karmasin als erster Besucher am 16. Juni 2018 bei den Fürstenfelder Gesundheitstagen auf eine sonnengelbe Leinwand mit der Fragestellung: "Bevor ich sterbe möchte ich...". Diesen Wunsch haben auch viele Sterbende: jeden Tag das Leben zu spüren. Der Hospizdienst will helfen, dass dieser Wunsch in Erfüllung geht. Landrat Thomas Karmasin möchte mit seiner Schirmherrschaft den Hospizdienst unterstützen. Er besuchte die Benefizveranstaltung anlässlich des Welthospiztages am 18.10.2018 und unterstützte das Engagement für schwerkranke Menschen mit einer Spende.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.