Das Sommerprogramm der vhs Gröbenzell mit dem Schwerpunkt „Hinter den Kulissen“ ist ab sofort buchbar
ak
Gröbenzell - Das Sommerprogramm der vhs Gröbenzell mit dem Schwerpunkt „Hinter den Kulissen“ ist ab sofort buchbar. In gewohnt erfrischender Optik mit einem einladend breiten Programm, gewährt die vhs Einblicke in altes Handwerk, in die Arbeit von Theater, Film und Fernsehen und bietet Führungen zu historisch wichtigen und technisch-wissenschaftlich hervorragenden Einrichtungen.

Viele Ideen und Anregungen aus der Teilnehmerbefragung im vergangenen Jahr können im Sommersemester aufgegriffen werden. So wird es im vhs-Dienstagsforum neue Vorträge zu historischen, politischen und wirtschaftlichen Themen geben. Auch aus dem Kunst und Kultur Bereich gibt es regelmäßig Vorträge. Der Beginn dieser Veranstaltungen wurde auf 19:30 Uhr vorverlegt, was von den Hörern sehr begrüßt wird. Mit dem Dienstagsforum setzt die vhs auf sehr lebendige Weise ihren Bildungsauftrag um. Hier werden aktuellen Themen aufgegriffen und vertieft sowie unterschiedliche Länder und Kulturen vorgestellt. Ohne Einschränkung auf Alter und Vorbildung wird Wissen geteilt und diskutiert, so dass es der eigenen Meinungsbildung dient. Die Fertigstellung des Gymnastikraums in der Ährenfeldschule ermöglicht es, im Gesundheitsbereich mehrere neue Kurse anzubieten. Unter anderem auch Tanzkurse ohne Partner. Modern Dance, Latino Fitness und griechische Tänze sind neu im Programm. Auch für Pilates, Wirbelsäule und Yoga konnten die Kapazitäten erweitert werden.

Im künstlerischen Bereich wurde das Angebot um handwerkliche Kurse, Kalligraphie und Fotographie für  Fortgeschrittene erweitert. Sprachen lernt man an der vhs auf allen Niveaus. Vor allem in den gängigen Fremdsprachen Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch werden Kurse von Anfänger- bis hin zu muttersprachlichem Niveau angeboten. Im Bereich Beruf und EDV hat sich inzwischen das Format „EDV auf Zuruf“ bestens etabliert. Die Teilnehmer profitieren von flexiblen Terminen, maßgeschneiderten Inhalten und der geringen Teilnehmerzahl von drei bis fünf Personen. Als Partner der „Westallianz“ bietet die vhs berufliche Zertifikate und Fortbildungen im technischen und Soft-Skill-Bereich an. Sowohl Einzelpersonen als auch Firmen können auf diese Angebote zugreifen. Online sicher man sich schnell und einfach einen Platz über der Homepage www.vhs-groebenzell.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.