Erster Bürgermeister Martin Schäfer mit dem Vorsitzenden des SIG e.V. Thomas Decker (l.) sowie Josef Kandler von der gastgebenden Firma BERATA GmbH (Mitte).
Gemeinde Gröbenzell/S. Flügel
Gröbenzell - Im März fand im Stockwerk bei der Firma BERATA GmbH die erste Ausgabe des Gröbenzeller Unternehmerfrühstücks in diesem Jahr statt. Auch dieses Mal organisierten die Gemeinde Gröbenzell und der SIG e.V. („Selbständige in Gröbenzell“) die Veranstaltung gemeinsam. Der Einladung folgten rund 100 Unternehmer. Neben einem Frühstück und dem Erfahrungsaustausch zwischen den Gröbenzeller Gewerbetreibenden, kam auch dieses Mal der inhaltliche Aspekt nicht zu kurz. Der Erste Bürgermeister Martin Schäfer und der Vorsitzende des SIG e.V., Thomas Decker, zeigten die geplanten Angebote für die Gröbenzeller Unternehmen in 2018 auf. Im Anschluss daran gaben Josef Kandler und Andrea Stute den Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch Denkanstöße zu den Themen „Nachfolgeregelung“ und „Gesunde Ernährung in der Führungsebene“ mit auf den Weg. Das nächste Unternehmerfrühstück wird am Donnerstag, den 11. Oktober wieder in der Gröbenzell Halle im Rahmen der FFB-Schau als ein „Unternehmerfrühstück am Abend“ stattfinden.         
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.