„Die Idee kommt aus Amerika und nennt sich tatsächlich Scrapbooking Store“, erzählt Alexandra Würden. Auch wenn sie noch keine passende Übersetzung im Deutschen gefunden habe, die Grundidee sei weit mehr, als nur mit Schere, Leim, alten Büchern und Fotos sowie Papier und Pappe ausgefallene Karten, Geschenke-Boxen und Verpackungen herzustellen.
„Die Idee kommt aus Amerika und nennt sich tatsächlich Scrapbooking Store“, erzählt Alexandra Würden.
LeLe

Gilching - „Die Idee kommt aus Amerika und nennt sich tatsächlich Scrapbooking Store“, erzählt Alexandra Würden. Auch wenn sie noch keine passende Übersetzung im Deutschen gefunden habe, die Grundidee sei weit mehr, als nur mit Schere, Leim, alten Büchern und Fotos sowie Papier und Pappe ausgefallene Karten, Geschenke-Boxen und Verpackungen herzustellen. „Es ist vielmehr eine Begegnungsstätte für Menschen ab 16 Jahren, die sich eine kleine Auszeit gönnen wollen. Neben dem Basteln wird bei Kaffee oder Prosecco viel geratscht und gelacht. Für mich ist es vergleichbar mit einem Wellnesstag oder ein paar Stunden am Meer“, schwärmt die 45Jährige Gilchingerin.

Und wirklich. Hat man in ihrem neuen Domizil in der Römerstraße 72, umgeben von unzähligen Materialien und Bastelvorschlägen, erst einmal Platz genommen, rinnt die Zeit wie nichts dahin. Nicht ohne den festen Vorsatz zu haben, sich für den nächsten Kurs anzumelden. Eröffnet hatte sie den Laden am 16. Juli. „Ich wusste nicht, wie meine Idee in Gilching angenommen wird. Es freut mich aber riesig, dass seit Eröffnung sechs Workshops mit rund 80 Teilnehmern stattgefunden haben. Der Bedarf ist da. Die Menschen sind begeistert und ich habe Anmeldungen aus der ganzen Region und darüber hinaus.“ Da die Personalberaterin im Einzelhandel, „ich arbeite fest noch 30 Stunden die Woche“, in Punkto Basteln nicht alle Fertigkeiten beherrscht, lädt sie für ihre Workshops immer wieder andere Experten ein, die bereits im Internet einen Fan-Kreis haben und hier in Gilching für einen Workshop die Leitung übernehmen. „Für mich ist ein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen“, sagt Würden. Denn nicht nur der kreative Ausflug bedeute für sie einen entspannten Ausgleich zum Hauptberuf. „Was mir aber guttut und was mich fasziniert, ist, immer wieder neue und interessante Menschen kennen zu lernen.“ Ach ja, ihr zur Seite stehen außerdem ein „verständiger Lebenspartner“ sowie drei französische Bulldoggen, wovon ein Dreibeiniger beim Spaziergang mit dem Rolli unterwegs ist.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.