Aufruhr in der Gilchinger Waldkolonie. Seit bekannt ist, dass die verlängerte Melchior-Fanger-Straße, bisher ein gut befestigter Feldweg, asphaltiert werden soll, häufen sich die Beschwerden. Für kommenden Samstag hat Dr. Helmut Pabst zu einer Unterschriftenaktion eingeladen.
Die verlängerte Melchior-Fanger-Straße in Gilching soll asphaltiert werden, Anwohner befürchten noch mehr Schleichverkehr.
LeLe

Pabst startet Unterschriftenaktion 

Gilching – Aufruhr in der Gilchinger Waldkolonie. Seit bekannt ist, dass die verlängerte Melchior-Fanger-Straße, bisher ein gut befestigter Feldweg, asphaltiert werden soll, häufen sich die Beschwerden. Für kommenden Samstag hat Dr. Helmut Pabst zu einer Unterschriftenaktion eingeladen.

Es war Martin Pilgram von der Grünen-Fraktion, der im September Antrag stellte, den gut befestigten Feldweg zwischen dem Argelsrieder Weg (Waldkolonie) und der Einfahrt Gewerbegebiet Süd auf 3,50 Meter Breite im Sinne einer optimalen Radwegverbindung „winterfest“ zu machen, was laut Verwaltung einer Asphaltierung gleichkommt. Zudem stellte Pilgram Antrag, auch den Geh- und Radweg bis hin zur Zeppelinstraße auf 2,50 Meter „winterfest“ zu machen. Dem Antrag wurde in der Bauausschusssitzung Mitte Oktober zugestimmt, gleichwohl Bauamtsleiter Max Huber in der Beschlussvorlage schriftlich davor warnte, dass bei einer Asphaltierung des Feldweges dieser künftig mehr noch von Autofahrern als Schleichweg genutzt werde. In einem Flugblatt mahnten nun Anwohner, dass „bereits seit einiger Zeit die Feldwege südlich der Autobahn als Zubringer beziehungsweise als Verbindung der Gewerbegebiete Süd sowie Oberpfaffenhofen und auch als Zubringer zur Staatsstraße missbraucht werden“. Und auch in der Gemeindeverwaltung häuften sich die Beschwerden und die Befürchtungen, dass durch die Asphaltierung noch mehr Verkehr in die Waldkolonie geholt werde.

Für nicht nachvollziehbar hält auch Pabst den Antrag der Grünen-Fraktion. „Beim Bau des Gewerbegebietes Süd wurde ausdrücklich versichert, dass der verlängerte Melchior-Fanger-Weg ein Feldweg bleibt“, erinnert sich Pabst, langjähriger CSU-Gemeinderat. „Es war Bürgermeister Thomas Reich, der dieses Versprechen in der Bürgerversammlung im Jahr 2004 nachweislich noch einmal bestätigte.“ Schon heute sei das Verkehrsaufkommen in der Siedlung gewaltig gestiegen, stellt der 78Jährige Sportarzt fest. „Wird der Feldweg asphaltiert, ist die logische Konsequenz, dass ihn noch mehr Autofahrer nutzen werden, um den Staus an der Römerstraße beziehungsweise auf der Autobahn zu umgehen. Was auch nachvollziehbar ist.“ In Absprache mit Anwohnern aus der Waldkolonie lädt Pabst nun am kommenden Samstag, 11. Januar, zwischen 14 und 17 Uhr zu einer Unterschriftensammlung ein. Treffpunkt ist vor der Garage an der Melchior-Fanger-Straße 36. „Wir wollen Antrag stellen, dass auf diese 160 000 Euro teure Asphaltierung verzichtet wird, da nach unserer Meinung der Weg bereits gut befestigt ist. Er wird seit Jahren von Spaziergängern wie auch Radfahrern genutzt, ohne dass es Beschwerden gab. In unserer Siedlung gibt es etliche Straßen, die lange nicht so gut befahrbar sind.“

Kein Verständnis für die Aufregung zeigt Antragssteller Martin Pilgram. „Ich habe lediglich Antrag gestellt, den Weg winterfest zu machen. Was die Verwaltung daraus macht, dafür kann ich nichts“, betonte er auf Anfrage.  Allerdings hat Pilgram in der Bauausschusssitzung den Ausführungen der Verwaltung ohne kritische Anmerkungen zwecks der Asphaltierung zugestimmt. Immerhin geht es um insgesamt 2000 Quadratmeter, die neu versiegelt werden. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.