Germeringer Herbstball
ak
Germering - Die intensive Vorbereitung und die Arbeit vieler fleißiger Helfer für den jährlichen Höhepunkt des Tanzsportjahres haben sich gelohnt: Der 19. Herbstball bot allen Anwesenden in der fast ausverkauften und zum festlich geschmückten Ballsaal umgewandelten Mehrzweckhalle des TSV Unterpfaffenhofen-Germering wieder eine hervorragende Mischung aus der Darbietung tänzerischer Höchstleistungen und eigener Aktivität auf der großen Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden.
Zur Musik der Tanzband The Swingers zeigten die zehn angetretenen Paare der Hauptgruppe Latein A dem Publikum außergewöhnliche Beweglichkeit und jede Menge tänzerisches Können. Sechs Paare verschiedener Münchener Tanzsportvereine, zwei Paare aus Salzburg und je ein Paar aus Augsburg und Nürnberg kämpften in der Vorrunde um den Einzug ins 6er-Finale. Dort gaben sich die späteren Sieger Martin Friedrich und Julia Klein vom Gelb-Schwarz-Casino München in keinem der Tänze – Samba, Cha Cha, Rumba, Paso Doble und Jive – eine Blöße. Sie entschieden das Turnier mit allen 25 möglichen 1er-Wertungen klar für sich und konnten somit den von der Stadt Germering gesponserten Germeringer Herbstpokal – einen gläsernen Tanzschuh – nach Hause mitnehmen. Auch beim 5. und 6.Platz waren sich die fünf Wertungsrichter weitgehend einig, diese beiden Plätze gingen eindeutig an das Nürnberger bzw. das Augsburger Paar. Die Plätze zwischen dem 2. bis 4. Platz dagegen waren hart umkämpft und die drei weiteren Münchener Paare des Finales boten einen spannenden Wettkampf. Nach jedem Tanz war die Platzierung der Paare und damit auch die Reihenfolge der Paare in der Gesamtwertung eine andere. Am Ende war es eine hauchdünne Entscheidung mit nur jeweils einer Platzierungswertung Unterschied zwischen diesen drei Plätzen. Dies hatte auch Auswirkung auf die Verteilung der von Germeringer und Gilchinger Geschäftsleuten gesponserten Preise der Tombola, wo die anwesenden Gäste nach der Vorrunde das Paar für den zweiten Platz, den dann Daniel Irmler und Isabella Röhner vom TSC Savoy München belegten, tippen mussten. Die Mitglieder der Tanzsportabteilung lagen hier mit ihrem Tipp überwiegend falsch, die Preise gingen fast ausschließlich an die Mitglieder anderer Abteilungen. Insbesondere der Vorstandstisch bewies Kompetenz bei den Lateintänzen und räumte gleich vier Preise ab. Den 3. Platz belegten Markus Kayl und Franziska Mennicke vom Gelb-Schwarz-Casino München.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken