Schauspieler der Schauspielgruppe Trampelmuse halfen bei der Umsetzung des Theaterstücks
ak
Fürstenfeldbruck - Die Fachstelle Jugendschutz und Prävention des Amtes für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck stellte Mitte Juli in Kooperation mit der Pestalozzi-Schule Fürstenfeldbruck und der Fachstelle „KIM“ ( Beratung für Mädchen und Jungen bei sexuellen Übergriffen und anderen Gewalterfahrungen) das Präventionstheaterstück „ Lass mich –fass mich“ vor. Das Ziel dieser Veranstaltung war und ist, eine Möglichkeit vorzustellen, wie das schwierige Thema „sexualisierte Übergriffe unter Kindern“ visualisiert und fachlich begleitet werden kann.
Wie die Ansprechpartner der Fachstelle „KIM“ berichten, können sexuelle Übergriffe unter Kindern überall, auch im sozialen Umfeld der Kinder und auch schon im Kindergartenalter stattfinden. An den Übergriffen sind sowohl Mädchen als auch Jungen beteiligt. Es gibt unterschiedliche Formen von Grenzverletzungen, z.B. direkte körperliche Berührungen, das Zeigen von pornographischen Bildern oder auch Internetseiten, durch Sprache oder auch gewaltsame sexuelle Handlungen mit Körperkontakt. Für die Prävention ist es wichtig, dass Kinder als soziale Wesen den respekt - und verantwortungsvollen Umgang untereinander erlernen und hierbei unterstützt werden. Für die präventive Arbeit an Schulen könnte daher das benannte Theaterstück „Lass mich – fass mich“ ein ergänzender Baustein sein.
Das Präventionstheater ist für unterschiedliche Altersgruppen einsetzbar, das heißt  es gibt jeweils eine Version für die dritte und vierte Klasse, für die fünfte und sechste Klasse sowie für Förderschulen. Zusätzlich findet ein fachlich begleitetes Vorgespräch statt und es wird eine Arbeitsmappe für die Nachbereitung bereitgestellt. Weitere Informationen erhalten Sie über die Fachstelle Jugendschutz und Prävention im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Tel.: (08141)519-565 oder auch auf der Internetseite der Schauspielgruppe Trampelmuse unter www.trampelmuse.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.