Schauspieler der Schauspielgruppe Trampelmuse halfen bei der Umsetzung des Theaterstücks
ak
Fürstenfeldbruck - Die Fachstelle Jugendschutz und Prävention des Amtes für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck stellte Mitte Juli in Kooperation mit der Pestalozzi-Schule Fürstenfeldbruck und der Fachstelle „KIM“ ( Beratung für Mädchen und Jungen bei sexuellen Übergriffen und anderen Gewalterfahrungen) das Präventionstheaterstück „ Lass mich –fass mich“ vor. Das Ziel dieser Veranstaltung war und ist, eine Möglichkeit vorzustellen, wie das schwierige Thema „sexualisierte Übergriffe unter Kindern“ visualisiert und fachlich begleitet werden kann.
Wie die Ansprechpartner der Fachstelle „KIM“ berichten, können sexuelle Übergriffe unter Kindern überall, auch im sozialen Umfeld der Kinder und auch schon im Kindergartenalter stattfinden. An den Übergriffen sind sowohl Mädchen als auch Jungen beteiligt. Es gibt unterschiedliche Formen von Grenzverletzungen, z.B. direkte körperliche Berührungen, das Zeigen von pornographischen Bildern oder auch Internetseiten, durch Sprache oder auch gewaltsame sexuelle Handlungen mit Körperkontakt. Für die Prävention ist es wichtig, dass Kinder als soziale Wesen den respekt - und verantwortungsvollen Umgang untereinander erlernen und hierbei unterstützt werden. Für die präventive Arbeit an Schulen könnte daher das benannte Theaterstück „Lass mich – fass mich“ ein ergänzender Baustein sein.
Das Präventionstheater ist für unterschiedliche Altersgruppen einsetzbar, das heißt  es gibt jeweils eine Version für die dritte und vierte Klasse, für die fünfte und sechste Klasse sowie für Förderschulen. Zusätzlich findet ein fachlich begleitetes Vorgespräch statt und es wird eine Arbeitsmappe für die Nachbereitung bereitgestellt. Weitere Informationen erhalten Sie über die Fachstelle Jugendschutz und Prävention im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Tel.: (08141)519-565 oder auch auf der Internetseite der Schauspielgruppe Trampelmuse unter www.trampelmuse.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.