Das neue Geschwister-Haeusler-Kinderhaus ging am 01.10.2019 unter der Trägerschaft des BRK Fürstenfeldbruck in Betrieb. Durch den Einzug der Kinder wird das Haus nun mit Leben gefüllt.
Das neue Geschwister-Haeusler-Kinderhaus ging am 01.10.2019 unter der Trägerschaft des BRK Fürstenfeldbruck in Betrieb. .
BRK Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Das neue Geschwister-Haeusler-Kinderhaus ging am 01.10.2019 unter der Trägerschaft des BRK Fürstenfeldbruck in Betrieb. Durch den Einzug der Kinder wird das Haus nun mit Leben gefüllt. Das Kinderhaus bietet Platz für 111 Kinder. Das integrative Haus, bei dem auch Plätze für förderbedürftige Kinder vorhanden sind, kam durch die Kooperation der Kester-Haeusler-Stiftung, der Stadt Fürstenfeldbruck und dem BRK zustande. In der wunderbaren Parklandschaft gelegen, entstand mit viel Licht und Liebe eines der schönsten Kinderhäuser in der Kreisstadt. Das BRK arbeitet auch eng mit der Stiftung Kinderhilfe in Fürstenfeldbruck zusammen

In der Einrichtung steht das Motto Resilienz ganz oben bei den Kompetenzen. So können die Kinder Geborgenheit und Zuwendung finden und es entwickelt Vertrauen in sich und andere. Es lernt, seine Empfindungen und seinen Körper wahrzunehmen und so über seinen Körper, seine Handlungen, und seine Werke selbst zu entscheiden. Fehlschläge, die das Kind in sozialen Prozessen und im Ausprobieren und Forschen erlebt, werden als wichtige Erfahrungen gewertet und dienen zur Motivation für weitere Anfänge und andere Wege. So lernen die Kinder, sich selbst mit seinen Stärken und Schwächen zu akzeptieren und kulturelle Unterschiede zu begreifen.

Daneben sind die Themen wie Zuhören und Lesen wichtig im Haus. Und dies nicht nur, weil die Kester-Haeusler Stiftung einen großen Wert auf Leseerlebnisse legt. Das Haus wurde im Übrigen nach den Gönnern des Geschwister-Haeusler Parks benannt wurde, den Geschwistern Mirjam und Gabriele Haeusler. Die Namensgebung hat schon fast Tradition beim BRK in Fürstenfeldbruck – auch das BRK Pflegehaus wurde nach einer Gönnerin, Liselotte von Lepel-Gnitz benannt.

Eine weitere Verbindung zum BRK Pflegehaus besteht auch noch: Die Küche des Pflegehauses kocht täglich frisch für das Kinderhaus und versorgt damit die Kleinen mit gesundem Essen. Das Küchenpersonal wurde eigens zu dem Thema Kinderernährung fortgebildet. Und sicher werden die Kinder des Kinderhauses auch immer wieder mal bei den BewohnerInnen des Pflegehauses vorbeischauen und so generationenübergreifendes Miteinander praktizieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.