ak
Fürstenfeldbruck – Am Samstag setzten knapp 100 Bürger ein Zeichen gegen Rechts. Sie hatten sich spontan zu einer Gegendemo gegen die Versammlung der Partei „III. Weg“ zusammengefunden.
Eine Gruppe von ca. 30 Personen der Partei demonstrierte gegen die Asylunterkunft im Fliegerhorst. Der Integrationsreferent der Stadt Willie Dräxler hatte erst kurzfristig von der genehmigten Demonstration erfahren und Freitagnacht eine Rundmail losgeschickt. Am Samstagvormittag kam dann Bewegung ins Spiel, es wurden schnellstmöglich alle engagierten Brucker informiert, dass eine spontane Gegendemo geplant ist. Margot Simoneit (Sprecherin des Bündnisses „Bruck ist bunt“) und Stadtrat Jan Halbauer sind mit der Brucker Polizei in Kontakt getreten und haben vor Ort eine spontane Gegendemo angemeldet. Nachdem sich anfangs erst 30 Brucker zur Gegendemo trafen, wuchs die Menge der engagierten Demokraten zügig auf etwa 100 Menschen an, die dem „III. Weg“ gezeigt haben, dass er hier nicht willkommen ist.
Jan Halbauer „Ich bin sehr froh, dass wir es geschafft haben in so kurzer Zeit eine spontane Gegendemo zu organisieren und dem „III. Weg“ sehr deutlich gezeigt haben, dass Fürstenfeldbruck eine bunte, vielfältige Stadt ist und das rechtsradikales Gedankengut in Bruck keine Chance hat. Der „III. Weg“ ist eine verfassungsfeindliche Organisation und deshalb ist es wichtig, dass die demokratischen Kräfte in Bruck zusammenarbeiten, wenn sich mehr als ein Dutzend Spinner aus Altötting mit Megaphon und Standarten in unserer schönen Innenstadt versuchen breit zu machen.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.