Diese zauberhafte Geschichte wird nicht nur mit Worten, sondern durch klassische Musik im Veranstaltungsforum Fürstenfeld erzählt
Staatsoper München
Fürstenfeldbruck - Ein spannendes Musik-Schauspiel für Kinder bringen die Musiker des Bayerischen Staatsorchesters nach Fürstenfeldbruck mit. Am Samstag, den 3.2.2018, kindergerecht um 15 Uhr, findet dieses Konzert im Kleinen Saal statt.
 
Nichts macht Aladin lieber, als über Dächer zu springen und griesgrämige Händler auszutricksen und trotzdem träumt er von einem anderen Leben, seit er die Tochter des Sultans kennengelernt hat. Eines Tages ändert sich Aladins Leben schlagartig, denn er gelangt in den Besitz einer Wunderlampe und die hat es wirklich in sich: einen gigantischen Flaschengeist, der seinem Besitzer drei Wünsche erfüllen kann. Aber auch der hinterhältige Zauberer kennt die Macht der Lampe und will mit ihrer Hilfe seine finsteren Pläne verwirklichen. 
 
Diese zauberhafte  Geschichte wird nicht nur mit Worten, sondern durch klassische Musik erzählt. Kann Musik spannend sein und uns in die Abenteuer entführen? Können wir mit Musik lachen oder weinen? Diese Antworten haben excellente Musiker und zwei wunderbare Schauspieler gefunden. Da den Protagonisten die kleinen Hörer besonders am Herzen liegen, haben sie eine Vorstellung voller Überraschungen vorbereitet. Das Programm dauert ca. 70 Minuten und ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Karten zu 13 Euro für Kinder und 18 Euro für Erwachsene gibt es beim Kartenservice Fürstenfeld, bei Amper-Kurier Tickets im AEZ Buchenau in Fürstenfeldbruck sowie bei allen München-Ticket Vorverkaufsstellen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.