Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in den beiden Corona-Testzentren im Landkreis Fürstenfeldbruck zwischen einem Schnelltest und einem PCR-Test mit anschließender Analyse durch ein Labor wählen.
- Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in den beiden Corona-Testzentren im Landkreis Fürstenfeldbruck zwischen einem Schnelltest und einem PCR-Test mit anschließender Analyse durch ein Labor wählen.
Amper-Kurier

Landkreis - Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in den beiden Corona-Testzentren im Landkreis zwischen einem Schnelltest und einem PCR-Test mit anschließender Analyse durch ein Labor wählen. Zu beachten ist jedoch, dass der Schnelltest nur eine Momentaufnahme bietet und weniger genau und aussagekräftig ist als ein PCR-Test. Dafür erhält der Getestete bereits nach ca. 15 Minuten ein Ergebnis.

Sollte das Testergebnis jedoch positiv ausfallen, muss sofort ein PCR-Test gemacht werden und der Getestete muss sich daraufhin als Verdachtsperson im Sinne der Bayerischen „Allgemeinverfügung Isolation“ in Quarantäne begeben. Die Quarantäne endet mit Vorliegen eines negativen PCR-Testergebnisses. Ist aber auch der PCR-Test positiv, wird der Betroffene als normaler „Indexfall“ mit Kontaktaufnahme und Quarantäneanordnung durch das Gesundheitsamt und anschließender Kontaktpersonenermittlung durch das CTT behandelt.

Beide Tests können während der Öffnungszeiten der beiden Teststrecken in Fürstenfeldbruck und Germering ohne Voranmeldung durchgeführt werden. Für einen PCR-Test ist wie bisher eine Registrierung über einen QR-Code nötig. In jedem Fall muss ein Ausweis vorgelegt werden. Sollten Sie Symptome haben, achten Sie auf gesonderte Öffnungszeiten! Während des gesamten Besuches eines Testzentrums muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

 

Öffnungszeiten Fürstenfeldbruck, Zenettistraße 13:

Personen ohne Symptome werden ausschließlich zu folgenden Zeiten getestet: Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr (außer an Feiertagen). Personen mit Symptomen werden ausschließlich zu folgenden Zeiten getestet: Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr und Samstag von 12 bis 14 Uhr. Personen mit virusähnlichen Krankheitsanzeichen werden gebeten; ausschließlich zu diesen Zeiten das Testzentrum aufzusuchen.

 

Öffnungszeiten Germering, Kerschensteiner Straße 147a:

Personen ohne Symptome werden ausschließlich zu folgenden Zeiten getestet: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Personen mit Symptomen werden ausschließlich zu folgenden Zeiten getestet: Montag bis Freitag von 8 bis 10 Uhr, Samstag von 8 bis 10 Uhr, an Sonn- und Feier-tagen von 9 bis 11 Uhr. Personen mit virusähnlichen Krankheitsanzeichen werden gebeten, ausschließlich zu diesen Zeiten das Testzentrum aufzusuchen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.