Ein Friseursalon macht mobil
Die Thai-Massage Ton Pai, der Intermarkt, das italienische Restaurant Dolce Vita, WETIF Industrie EDV, das Olchinger Pflegeteam und Magic Sushi: Alle beteiligen sich in unterschiedlicher Weise an der Spendenaktion.
ak
Esting – Frisieren für Hochwasseropfer: Jacqueline Rullert, Inhaberin des Friseursalons „Abschnitt 471“ in der Neu-Estinger Senserstraße und ihre Mitarbeiterin Bettina Faulstich wollten nicht tatenlos zusehen. Sie wollten helfen.
Zu diesem Zweck trommelten sie nahezu alle in der Straße tätigen Gewerbetreibenden zusammen und baten diese, sich in beliebiger Weise an einer Spende für die Hochwasseropfer zu beteiligen.
Am Samstag, dem 6. Juli, wird es von 8 bis 16 Uhr einen Aktionstag im Friseursalon geben. Alle Einnahmen sollen den Hochwasseropfern zu Gute kommen. Wilai Heller vom gegenüberliegenden Thaimassagestudio „Ton Pai“ wird im Salon Kopf- und Nackenmassagen anbieten.
Auch Jacqueline Rullerts Heimatstadt, Bernburg in Sachsen-Anhalt, kämpft mit den Folgen der Flut. „Die Saale stand so hoch, wie seit 1947 nicht mehr. Und nach den Hochwassern 2011 und 2002 war dieses dritte Mal schon ziemlich heftig“, sagt sie. Das Pflegeheim, in dem ihre Großmutter untergebracht ist, musste evakuiert werden. „Meine Oma ist noch immer in Berlin“, erzählt sie. Auch den Tiergarten an der Saale habe es böse erwischt.
Die Einnahmen des Aktionstages und die Spenden sollen zum einen Passau, zum anderen natürlich den Bewohnern von Bernburg zu Gute kommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.