Die Gewinnerin des Hauptpreises mit Autor Hans-Peter Schneider.
ak
Eichenau - Seit nunmehr fünf Jahren regt der Sommerferienleseclub, eine bayernweite Aktion in öffentlichen Bibliotheken, Jugendliche dazu an, die neuesten Jugendbücher zu entdecken. Auch die Gemeindebücherei Eichenau hat sich dieses Jahr wieder beteiligt und 31 Teilnehmer dazu begeistert, insgesamt 150 Bücher zu lesen und kurz zu bewerten.
Ende September endete der Sommerferienleseclub mit einer Autorenlesung. Hans-Peter Schneider präsentierte im Lesecafé der Bücherei schwungvoll und witzig Episoden aus seinem Comic-Roman „Seppis Tagebücher“. Die Clubmitglieder konnten es dennoch kaum erwarten, dass der Autor im Anschluss die glücklichen Gewinner der zahlreichen Preise zog. Neben dem Hauptgewinn, zwei Freikarten für die Western City Dasing, gab es noch Büchergutscheine und ausgewählte Jugendromane zu gewinnen. Die mit Abstand fleißigste Ferienleserin (31 gelesene Bücher) wurde ebenfalls mit einem Büchergutschein belohnt. Büchereileiterin Gisela Lehner war äußerst zufrieden mit dem diesjährigen Sommerferienleseclub: „Seit Jahren animieren wir mit der Aktion Jugendliche zum Lesen. Viele freuen sich sogar schon darauf, elf Jahre alt zu werden, um endlich mitmachen zu dürfen.“ Auch Autor Hans-Peter Schneider, selbst Deutschlehrer, fand Gefallen am Leseclub: „Lesen ist gerade für Kinder und Jugendliche sehr wichtig, schön wenn sie in den Ferien aus eigenem Antrieb heraus ein Buch in die Hand nehmen.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.