Der neue Vorstand des Fördervereins der Josef-Dering-Grundschule von links: Andreas Bornstein, Sophie Perrot und Susanne Himmelsbach.
ak
Eichenau - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Josef-Dering Grundschule wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand. Nach über drei Jahren Vorstandstätigkeit traten die erste Vorsitzende Susanne Himmelsbach, die zweite Vorsitzende Claudia Wüst und Schatzmeisterin Karina Brendel aus familiären Gründen von ihren Ämtern zurück.
Die drei engagierten Mütter hatten im Jahr 2011 den Verein mitgegründet und viel Zeit und Mühe in die Aufbauarbeit gesteckt. Nach einem letzten Bericht über die Erfolge des vergangenen Jahres und der Entlastung des Vorstandes wurden sie unter großem Applaus verabschiedet.
Dank des Engagements der Eichenauer Eltern stand der neue Vorstand schon bereit. Zur ersten Vorsitzenden wurde Sophie Perrot gewählt, die dem Förderverein bereits seit längerem angehört und viele neue Ideen mitbringt. Den Posten der zweiten Vorsitzenden übernahm Susanne Himmelsbach und stellt dem Verein somit auch in Zukunft ihre wertvolle Vorstandserfahrung zur Verfügung. In das Amt des Schatzmeisters wurde Steuerberater Andreas Bornstein gewählt. Auch mehrere Beisitzerposten im erweiterten Vorstand mussten neu besetzt werden. Gewählt wurden Markus Bauer, Kristin Eisfeldt, Simone Schnell und Isabell Wipiejewski.
Bereits seit 2011 unterstützt der Förderverein die Josef Dering Schule finanziell und ideell. Gemeinsam mit Schulleitung und Elternbeirat finden zahlreiche Projekte und Aktionen statt, um die Grundschulkinder zusätzlich zu fördern und ihre Sozialkompetenz zu stärken. Weitere Informationen zur Arbeit des Fördervereins sind verfügbar unter www.foerderverein-eichenau.de.    
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.