Der neue Vorstand des Fördervereins der Josef-Dering-Grundschule von links: Andreas Bornstein, Sophie Perrot und Susanne Himmelsbach.
ak
Eichenau - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Josef-Dering Grundschule wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand. Nach über drei Jahren Vorstandstätigkeit traten die erste Vorsitzende Susanne Himmelsbach, die zweite Vorsitzende Claudia Wüst und Schatzmeisterin Karina Brendel aus familiären Gründen von ihren Ämtern zurück.
Die drei engagierten Mütter hatten im Jahr 2011 den Verein mitgegründet und viel Zeit und Mühe in die Aufbauarbeit gesteckt. Nach einem letzten Bericht über die Erfolge des vergangenen Jahres und der Entlastung des Vorstandes wurden sie unter großem Applaus verabschiedet.
Dank des Engagements der Eichenauer Eltern stand der neue Vorstand schon bereit. Zur ersten Vorsitzenden wurde Sophie Perrot gewählt, die dem Förderverein bereits seit längerem angehört und viele neue Ideen mitbringt. Den Posten der zweiten Vorsitzenden übernahm Susanne Himmelsbach und stellt dem Verein somit auch in Zukunft ihre wertvolle Vorstandserfahrung zur Verfügung. In das Amt des Schatzmeisters wurde Steuerberater Andreas Bornstein gewählt. Auch mehrere Beisitzerposten im erweiterten Vorstand mussten neu besetzt werden. Gewählt wurden Markus Bauer, Kristin Eisfeldt, Simone Schnell und Isabell Wipiejewski.
Bereits seit 2011 unterstützt der Förderverein die Josef Dering Schule finanziell und ideell. Gemeinsam mit Schulleitung und Elternbeirat finden zahlreiche Projekte und Aktionen statt, um die Grundschulkinder zusätzlich zu fördern und ihre Sozialkompetenz zu stärken. Weitere Informationen zur Arbeit des Fördervereins sind verfügbar unter www.foerderverein-eichenau.de.    
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.