Wieder einmal gelang es einem falschen, betrügerischen Handwerker, dieses Mal in Gestalt eines angeblichen Rohrreinigungsspezialisten einem ahnungslosen Opfer fast 750 Euro für völlig überteuerten Dienst aus der Tasche zu ziehen.
Wieder einmal gelang es einem falschen, betrügerischen Handwerker, dieses Mal in Gestalt eines angeblichen Rohrreinigungsspezialisten einem ahnungslosen Opfer fast 750 Euro für völlig überteuerten Dienst aus der Tasche zu ziehen.
semevent/pixabay.com

Puchheim - Wieder einmal gelang es einem falschen, betrügerischen Handwerker, dieses Mal in Gestalt eines angeblichen Rohrreinigungsspezialisten einem ahnungslosen Opfer fast 750 Euro für völlig überteuerten Dienst aus der Tasche zu ziehen.  

Bei seinem Opfer handelt es sich um eine 50-Jährige aus Puchheim, die am vergangenen Freitag, den 14.05.2021 gegen 11.30 Uhr über via Google wegen eines verstopften Abwasserrohres extra einen ortsansässigen Sanitärdienst in Puchheim suchte und ihr exakt ein Treffer nach ihrem Suchparameter mit dem Ort präsentiert wurde. Die Puchheimerin  rief die genannte Firma unter der angegebenen Handynummer an und erteilte ihr sofort einen Auftrag, der bei 149 Euro liegen sollte. Einige Zeit später stand ein ca. 25 jähriger Mann vor ihrer Türe, der sich mit einer Spirale sofort an die Arbeit machte und tatsächlich nach einiger Zeit den Abfluss wieder frei brachte.

Doch die böse Überraschung folgte auf dem Fuß, denn die nun fällige Rechnung belief sich statt der vereinbarten 149 Euro auf stattliche  749,58 Euro, die Lohnkosten wurden pro Viertelstunde mit 120 Euro in Rechnung gestellt. Der Betrag sollte von der verdutzten Frau  sofort in bar oder per EC-Karte bezahlt werden. Die Puchheimerin  bezahlte per EC-Karte auf einem vom dem Betrüger mitgebrachten mobilen Ec-Kartengerät.  

Als Rechnung erhielt die Frau nur einen handschriftlich ausgefüllten  Vordruck bei dem sogar die genannte Firma nur handschriftlich mit einer nicht  existierenden Münchner Postleitzahl eingetragen wurde. Bei der gestrigen Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass die Empfänger-IBAN bereits wiederholt in gleichgelagerten Fällen in Bayern aufgefallen ist. Alleine im Bereich der Polizeiinspektion Germering kam es in den letzten Wochen zu vier ähnlich gelagerten Fällen, in denen falsche Handwerker für einfach gelagerte Tätigkeiten völlig überteuerte Beträge abkassierten.

Präventionstipp:

Gerade bei der geläufigsten Suchmaschine im Internet werden Handwerkerleistungen z. B. Rohrreinigungen, die vielleicht eine gewisse Eile haben oder auch als Notdienst gesucht werden oftmals an „oberster Stelle“ angezeigt und führen oft zu ähnlichen Anbietern wie es in diesem Fall geschehen ist. Eine Recherche in altherkömmlichen Branchenverzeichnissen in Anzeigenblättern ist hier oft die bessere Alternative.    Andreas Ruch/PI Germering

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck  - Am Donnerstagmorgen (16. Januar) stürzte zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck ein abgebrochener Baum in die Oberleitung. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr der Strecke von und nach Memmingen.

Olching - Zu einem schweren Unfall kam es gestern Abend auf der B471, kurz nach der AS DAH/FFB in Richtung Fürstenfeldbruck. Aus uns unbekannter Ursache prallte ein PKW in das Heck eines LKWs.

Fürstenfeldbruck – Heute Vormittag kam es zu einer Explosion bei einem Alteisenhändler in der Hasenheide. Die Detonation war im Umkreis von 10 km hörbar. Momentan sind viele Einsatzkräfte vor Ort. Nach ersten Meldungen gab es keine Toten oder Schwerverletzte. Vermutlich ist ein Alteisenschredder explodiert.

Gilching - Am Dienstagnachmittag  kollidierte eine S-Bahn auf der Bahnstrecke Westkreuz – Herrsching bei Neugilching mit einem auf die Oberleitung und ins Gleis gefallenem Baum. Es gab keine Verletzten. Gegen 15:20 Uhr fiel auf der Bahnstrecke Westkreuz- Herrsching bei Bahnkilometer 16.200 (Neugilching auf Höhe St.

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (22.12.2024) brach in einer Wohnung in Fürstenfeldbruck ein Feuer aus. Ein Bewohner wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.

Gauting  – Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Polizeistationen waren jüngst zur Einweihung des neuen Gebäudes für die PI Gauting gekommen. Im Herbst 2022 erfolgte auf einem Grundstück an der Pentenrieder Straße 1, das bereits in Besitz des Freistaates Bayern war, der Spatenstich.

Gröbenzell – Aus bislang unbekannter Ursache gerieten am 14. Dezember in den frühen Morgenstunden drei Fahrzeuge in Brand, die auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellt waren. Die Einsatzkräfte wurden gegen 2.30 Uhr von einem eCall, der durch eines der Fahrzeuge abgesetzt wurde, alarmiert.

Fürstenfeldbruck – Am Samstag, den 30. November erschien ein 73-jähriger Fürstenfeldbrucker bei der Polizei Fürstenfeldbruck und meldete einen Unfall, den er am 25. November gegen 17.45 Uhr verursacht hatte.