Wieder einmal gelang es einem falschen, betrügerischen Handwerker, dieses Mal in Gestalt eines angeblichen Rohrreinigungsspezialisten einem ahnungslosen Opfer fast 750 Euro für völlig überteuerten Dienst aus der Tasche zu ziehen.
Wieder einmal gelang es einem falschen, betrügerischen Handwerker, dieses Mal in Gestalt eines angeblichen Rohrreinigungsspezialisten einem ahnungslosen Opfer fast 750 Euro für völlig überteuerten Dienst aus der Tasche zu ziehen.
semevent/pixabay.com

Puchheim - Wieder einmal gelang es einem falschen, betrügerischen Handwerker, dieses Mal in Gestalt eines angeblichen Rohrreinigungsspezialisten einem ahnungslosen Opfer fast 750 Euro für völlig überteuerten Dienst aus der Tasche zu ziehen.  

Bei seinem Opfer handelt es sich um eine 50-Jährige aus Puchheim, die am vergangenen Freitag, den 14.05.2021 gegen 11.30 Uhr über via Google wegen eines verstopften Abwasserrohres extra einen ortsansässigen Sanitärdienst in Puchheim suchte und ihr exakt ein Treffer nach ihrem Suchparameter mit dem Ort präsentiert wurde. Die Puchheimerin  rief die genannte Firma unter der angegebenen Handynummer an und erteilte ihr sofort einen Auftrag, der bei 149 Euro liegen sollte. Einige Zeit später stand ein ca. 25 jähriger Mann vor ihrer Türe, der sich mit einer Spirale sofort an die Arbeit machte und tatsächlich nach einiger Zeit den Abfluss wieder frei brachte.

Doch die böse Überraschung folgte auf dem Fuß, denn die nun fällige Rechnung belief sich statt der vereinbarten 149 Euro auf stattliche  749,58 Euro, die Lohnkosten wurden pro Viertelstunde mit 120 Euro in Rechnung gestellt. Der Betrag sollte von der verdutzten Frau  sofort in bar oder per EC-Karte bezahlt werden. Die Puchheimerin  bezahlte per EC-Karte auf einem vom dem Betrüger mitgebrachten mobilen Ec-Kartengerät.  

Als Rechnung erhielt die Frau nur einen handschriftlich ausgefüllten  Vordruck bei dem sogar die genannte Firma nur handschriftlich mit einer nicht  existierenden Münchner Postleitzahl eingetragen wurde. Bei der gestrigen Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass die Empfänger-IBAN bereits wiederholt in gleichgelagerten Fällen in Bayern aufgefallen ist. Alleine im Bereich der Polizeiinspektion Germering kam es in den letzten Wochen zu vier ähnlich gelagerten Fällen, in denen falsche Handwerker für einfach gelagerte Tätigkeiten völlig überteuerte Beträge abkassierten.

Präventionstipp:

Gerade bei der geläufigsten Suchmaschine im Internet werden Handwerkerleistungen z. B. Rohrreinigungen, die vielleicht eine gewisse Eile haben oder auch als Notdienst gesucht werden oftmals an „oberster Stelle“ angezeigt und führen oft zu ähnlichen Anbietern wie es in diesem Fall geschehen ist. Eine Recherche in altherkömmlichen Branchenverzeichnissen in Anzeigenblättern ist hier oft die bessere Alternative.    Andreas Ruch/PI Germering

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.