Wie ein altes Sprichwort sagt, mahlen die Mühlen der Justiz oft langsam, manchmal kann es aber auch bei den Ermittlungen der Polizei etwas länger dauern, was der heutige Fall mit der Aufklärung eines Einbruchs auf einer Baustelle unter Beweis stellt.
Der Täter ist allerdings noch nicht gefasst
Andreas Ruch/PI Germering

Gilching - Wie ein altes Sprichwort sagt, mahlen die Mühlen der Justiz oft langsam, manchmal kann es aber auch bei den Ermittlungen der Polizei etwas länger dauern, was der heutige Fall mit der Aufklärung eines Einbruchs auf einer Baustelle unter Beweis stellt. Rückblick: Am Samstag, den 06.06.2020 um 06.00 Uhr in der Früh wollte der 32-jährige Bauleiter einer großen Baustelle in der neu angelegten Nicolaus-Otto-Straße im neuen Gewerbegebiet in Argelsried ( welche zum heutigen Zeitpunkt immer noch besteht) aus einem Baucontainer seiner Firma, die notwendigen Gerätschaften für den Arbeitstag entnehmen, als er einen massiven Schaden an der Zugangstüre des Containers feststellen musste.

Ein zunächst unbekannter Täter hatte damals in der vorausgegangenen Nacht versucht den besagten Baucontainer unter heftiger Gewalteinwirkung aufzubrechen, in dem Arbeitsmaschinen (u.a. hochwertige Hilti-Bohrmaschinen ) im Wert von ca. 40.000 Euro gelagert waren. Der Täter benutzte eine Stahlstange die auf der Baustelle herumlag und dort zum Gießen von Stahlbeton verwendet wird. Mit dieser hatte der Täter massiv an der Türe des Containers gehebelt, dabei wurde diese stark verbogen und der äußere Sicherungsmechanismus nahezu komplett zerstört. Der Container war allerdings mit einer weiteren Stahlstange gesichert, die im Inneren liegt und gesondert gesichert ist. Die Zugangstüre hielt daher der massiven Gewalteinwirkung statt und es gelang dem Täter nicht, in den Baucontainer einzudringen.  

Durch das Verbiegen der Türe entstand ein Spalt, durch welchen er griff und vermutlich versuchte die innere Sicherung zu überwinden. Dabei riss er sich am, durch das Verbiegen, scharfkantigen Metall des Türstocks einige Haare aus, die bei der Tatortaufnahme gesichert werden konnten. Auf Grund der Lage der Haare kam nur der mutmaßliche Täter als Spurenverursacher in Betracht.

Die darauf gesicherten DNA-Spuren führten nach rund vier Wochen zu einem Treffer in der französischen DNA-Datenbank. Es dauerte allerdings noch geraume Zeit, bis die dazugehörigen Personalien des Täters aus Frankreich übermittelt wurden, was jetzt erst im Jahr 2021 der Fall war.  Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich demnach um einen 29-jährigen Rumänen, der in Frankreich bereits straffällig geworden ist und aktuell in Deutschland ohne festen Wohnsitz ist. Sein aktueller Aufenthaltsort ist derzeit unbekannt.

Mysteriöses Detail noch am Rande, denn der 29-jährige Einbrecher hatte damals auch einen roten Bademantel am Tatort zurückgelassen, an diesem konnte ebenfalls DNA gesichert werden. Es konnte ein eindeutiges DNA-Muster einer unbekannten Frau festgestellt werden und Misch-DNA, bei dem der Täter auch in Frage kommt, allerdings liegen die Merkmale unter der Nachweisgrenze. Ob die Frau an der Tat beteiligt war ist nicht bekannt, möglicherweise hatte sie auch nur den Bademantel vor der Tat getragen.    Andreas Ruch/PI Germering

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.