- Eine Beschuldigte im Alter von 90 Jahren hat die Polizei auch nicht alle Tage, aber genau dies war gestern Früh in Germering der Fall, als eine ältere Dame ohne Führerschein durch die halbe Stadt gefahren war.
Eine Beschuldigte im Alter von 90 Jahren hat die Polizei auch nicht alle Tage, aber genau dies war gestern Früh in Germering der Fall, als eine ältere Dame ohne Führerschein durch die halbe Stadt gefahren war.
Steffen L./pixabay.com

Germering - Eine Beschuldigte im Alter von 90 Jahren hat die Polizei auch nicht alle Tage, aber genau dies war gestern Früh in Germering der Fall, als eine ältere Dame ohne Führerschein durch die halbe Stadt gefahren war. Kurz vor 08.30 Uhr ging bei der PI Germering der Anruf einer ortsansässigen Autofahrerin ein, die beobachtet hatte, wie eine ältere Frau in einem Mercedes zunächst mitten auf der Landsberger Straße über eine Verkehrsinsel auf Höhe einer Bank gefahren war. Im Anschluss sei die Fahrzeugführerin dann sichtbar verunsichert, was die Zeugin an ihrer sehr langsamen Fahrweise festmachte, weiter in Richtung Stadthalle gefahren. Kurze Zeit später bremste sie dann trotz freier Fahrbahn ihren Mercedes ohne erkennbaren Grund bis zum völligen Stillstand ab.  

Dann  fuhr sie wieder los und kam dabei mit ihren beiden linken Fahrzeugreifen immer wieder exakt auf die eingezeichneten Mittellinie auf der Fahrbahn, eh sie dann in Schrittgeschwindigkeit in die Gabriele-Münther-Straße und von dort in die Untere Bahnhofstraße weiterfuhr. Von dort ist sie dann wieder nach links auf die Landsberger Straße abgebogen. Ohne langsamer zu werden ging ihre Fahrt weiter in die Obere Bahnhofstraße, dann in die Ludwig-Thoma und bog dort über den Gehweg auf die Goethestraße ab.

Dort  konnte die Fahrerin einen Zusammenstoß mit parkenden  Fahrzeugen nur knapp verhindern, ehe ihre Fahrt dann nach dem Rathausplatz von der Polizei in der Unteren Bahnhofstraße gestoppt wurde. Auf der gesamten Fahrtstrecke wurde sie dabei von der ihr folgenden Autofahrerin beobachtet, welche die Polizei verständigt hatte. Eine polizeiliche Recherche bezüglich ihrer Fahrerlaubnis führte zu dem Ergebnis, dass die Seniorin letztes Jahr ihren Führerschein freiwillig abgegeben hatte. Die weiteren Ermittlungen ergaben zudem, dass ein 52-Jähriger Mann aus Germering  der Halter des von ihr benutzten Pkw´s. ist. Dieser wurde dann umgehend verständigt und gab vor Ort an,  dass er geschlafen  hatte, als seine Lebensgefährtin mit dem Pkw losgefahren war. Für ihn hat die Fahrt neben dem Verstoß nach dem Straßenverkehrsgesetz noch ein weiteres Nachspiel, nämlich einen Verstoß nach dem Waffengesetz. Denn auf der Rücksitzbank konnte neben den Krücken der Fahrerin noch ein Teleskopschlagstock aufgefunden werden, der ihm gehört. 

Andreas Ruch/PI Germering

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck  - Am Donnerstagmorgen (16. Januar) stürzte zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck ein abgebrochener Baum in die Oberleitung. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr der Strecke von und nach Memmingen.

Olching - Zu einem schweren Unfall kam es gestern Abend auf der B471, kurz nach der AS DAH/FFB in Richtung Fürstenfeldbruck. Aus uns unbekannter Ursache prallte ein PKW in das Heck eines LKWs.

Fürstenfeldbruck – Heute Vormittag kam es zu einer Explosion bei einem Alteisenhändler in der Hasenheide. Die Detonation war im Umkreis von 10 km hörbar. Momentan sind viele Einsatzkräfte vor Ort. Nach ersten Meldungen gab es keine Toten oder Schwerverletzte. Vermutlich ist ein Alteisenschredder explodiert.

Gilching - Am Dienstagnachmittag  kollidierte eine S-Bahn auf der Bahnstrecke Westkreuz – Herrsching bei Neugilching mit einem auf die Oberleitung und ins Gleis gefallenem Baum. Es gab keine Verletzten. Gegen 15:20 Uhr fiel auf der Bahnstrecke Westkreuz- Herrsching bei Bahnkilometer 16.200 (Neugilching auf Höhe St.

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (22.12.2024) brach in einer Wohnung in Fürstenfeldbruck ein Feuer aus. Ein Bewohner wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.

Gauting  – Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Polizeistationen waren jüngst zur Einweihung des neuen Gebäudes für die PI Gauting gekommen. Im Herbst 2022 erfolgte auf einem Grundstück an der Pentenrieder Straße 1, das bereits in Besitz des Freistaates Bayern war, der Spatenstich.

Gröbenzell – Aus bislang unbekannter Ursache gerieten am 14. Dezember in den frühen Morgenstunden drei Fahrzeuge in Brand, die auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellt waren. Die Einsatzkräfte wurden gegen 2.30 Uhr von einem eCall, der durch eines der Fahrzeuge abgesetzt wurde, alarmiert.

Fürstenfeldbruck – Am Samstag, den 30. November erschien ein 73-jähriger Fürstenfeldbrucker bei der Polizei Fürstenfeldbruck und meldete einen Unfall, den er am 25. November gegen 17.45 Uhr verursacht hatte.