Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. (LBE).
Gruppenfoto vom ersten Vereinstag in Puchheim
Stadt Puchheim

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. (LBE). Gefördert wurde das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

Ziel des Vereinstages war es, den Teilnehmenden eine Plattform für Fortbildung, Austausch und Vernetzung zu bieten. Die Organisation dieser Veranstaltung drückte das große Interesse der Stadt Puchheim an den Bedarfen der städtischen Vereine aus. „Das Engagement dieser Vereine, Initiativen und Organisationen liegt mir sehr am Herzen und bildet die Basis der Demokratie“, betonte Erster Bürgermeister Norbert Seidl in seinem Grußwort.

Der besondere Fokus des Vereinstages lag auf den praxisorientierten Workshops, die sich mit häufigen Herausforderungen im Vereinsalltag befassten und deren Themen lauteten: Mitglieder gewinnen, begeistern und halten, schwierige Gesprächssituationen im Ehrenamt gelassen meistern sowie gezielte Öffentlichkeitsarbeit im Verein.

Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, zwei Workshops zu besuchen und wertvolles Wissen für die Vereinsarbeit mitzunehmen. In den Pausen war ein Austausch mit Experten zu Themen wie Integration, Kulturdolmetscher, Bildung und Teilhabe sowie zur Nutzung der Puchheimer Stadt-App möglich.

Die Teilnehmenden zeigten sich durchweg begeistert von der Veranstaltung. „Man bekam handfestes Wissen, das direkt in die Praxis umgesetzt werden kann“, berichtete ein Teilnehmer. Neben dem Austausch mit Fachleuten nutzten viele Vereine die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Vereinsaktiven zu vernetzen. Die positive Rückmeldung führte zu mehrfach geäußerten Wünschen nach einer Folgeveranstaltung.

Mit dem Vereinstag setzte die Stadt Puchheim ein starkes Zeichen für die Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements. „Wir möchten zeigen, wie wichtig uns die Vereine sind, und ihr Engagement würdigen“, so Daniela Schulte, Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Puchheim. Die Veranstaltung unterstreicht den hohen Stellenwert, den die Stadt der Arbeit der Vereine, Initiativen und Organisationen beimisst.        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.