Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.
Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren
Olchinger Aktivsenioren

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Die Feier stand ganz im Zeichen des Dankes und der Wertschätzung. Der BRK-Kreisvorsitzende und Olchinger Bürgermeister Andreas Magg, richtete in seinem Grußwort herzliche Worte an die ehrenamtlichen Helfer, die die Veranstaltung jedes Jahr aufs Neue zu einem Highlight machen. Er lobte die hervorragende Arbeit und das Engagement des Teams der Olchinger Aktivsenioren, das den Seniorenclub mit so viel Herzblut führt.

Ein besonderer Moment war die Ehrung langjähriger Mitglieder durch den Beauftragten für die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit des BRK Fürstenfeldbruck, Tilman Stein: Die Leiterin der Olchinger-Aktivsenioren Rosina Schwojer wurde für 20 Jahre unermüdliche Mitarbeit im BRK ausgezeichnet, während Theresa Gigl für ihre fünfjährige Unterstützung gewürdigt wurde. Beide erhielten viel Applaus und Dankesworte für ihren Einsatz.

Zum Abschluss wandte sich die Leiterin der Olchinger Aktivsenioren, Rosina Schwojer, mit herzlichen Worten an die Anwesenden. Sie bedankte sich bei der Stadt Olching für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit und lobte ihr Team, dessen unermüdlicher Einsatz die vielfältigen Aktivitäten der Aktivsenioren erst ermöglicht. Als kleines Zeichen der Anerkennung überreichte sie Blumen an ihre engagierten Helfer.        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.