Mit zwei wichtigen Punkten beim 29:31 (18:17) Auswärtssieg gegen die Schwaben Hornets verschafft sich der HCD etwas Luft im Abstiegskampf. Von entspannter Vorweihnachtszeit kann trotzdem noch keine Rede sein.
Mit zwei wichtigen Punkten beim 29:31 (18:17) Auswärtssieg gegen die Schwaben Hornets verschafft sich der HCD etwas Luft im Abstiegskampf.
Birgit Franke

Gröbenzell - Nach der Heimniederlage vor zwei Wochen gegen Metzingen und auch sonst teilweise durchwachsenen Leistungen etwa gegen Haunstetten oder Dachau war das Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn aus Nellingen so etwas wie ein inoffizieller Gradmesser für den HCD Gröbenzell.

Von Beginn an waren beiden Teams die Bedeutung der Partie anzumerken. Ebenso offensichtlich war, dass beide Teams den Sieg in der Offensive suchten, nach gerade mal sechs Minuten stand es bereits 4:4. Danach zeigte der HCD die erhoffte und bessere Reaktion als noch in den letzten Partien. Eine konzentrierte und kämpferisch überzeugende Leistung der gesamten Mannschaft war der die Basis für eine fast permanente Führung von 1-2 Toren. Erst fünf Minuten vor der Halbzeit zeigte das Team von Konstantin Schlosser einen leichten Hänger und schon im Handumdrehen konnten sich die Gastgeber erstmals leicht absetzen (18:16). Fast mit dem Halbzeitpfiff jedoch ging die auch sonst stark aufspielende Jana Epple mit dem wohl wichtigsten ihrer insgesamt sieben Treffer durch die Nellinger Abwehr und verkürzte so nicht nur auf 18:17, sondern Nellingen erhielt zudem noch eine Zeitstrafe.

Coach Schlosser schien in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden zu haben. Weiterhin eine stabile Abwehr sowie ein schnelles Spiel nach vorne forderte er. Vor allem Bea Mazzucco, die mit acht Toren zur Matchwinnerin avancierte, tat ihm (und vermutlich auch sich selbst) diesen Gefallen. Weiterhin waren es beide Torhüterinnen, eine willensstarke Einstellung des Teams sowie die Unterstützung der Spiererinnen von der Seitenlinie, die unter dem Strich den 29:31 Erfolg bescherten. Zudem sei man nach über zwei Monaten froh gewesen über die Rückkehr von Verena Obermeier (4 Tore) am Kreis froh gewesen.

Das Team feierte den knappen, aber nicht unverdienten Sieg auf der Heimfahrt am Sonntagabend. Grund zur übermäßigen Freude besteht jedoch nicht. Schon am kommenden Samstag ist die SG Kappelwindeck/Steinabch zu Gast. Die Gäste aus Baden stehen mit dem Rücken zur Wand und werden in der Wildmooshalle alles in die Waagschale werfen. Nur mit einer 100%igen Einstellung werden in diesem Spiel Punkte zu holen sein. Konstantin Schlosser wird also sicherlich dafür sorgen, dass sich das Team nicht vorzeitig gedanklich in die Weihnachtszeit verabschiedet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.