Die Wanderers Germering können ihren neuen Cheftrainer präsentieren: Zur Saison 2022/2023 übernimmt Florian Winhart das Kommando der Landesliga-Mannschaft.
Die Wanderers Germering können ihren neuen Cheftrainer präsentieren: Zur Saison 2022/2023 übernimmt Florian Winhart das Kommando der Landesliga-Mannschaft.
Wanderers Germering Florian Hutterer

Germering - Die Wanderers Germering können ihren neuen Cheftrainer präsentieren: Zur Saison 2022/2023 übernimmt Florian Winhart das Kommando der Landesliga-Mannschaft. Er ist damit Nachfolger von Daniel Menge, der im November 2021 die sportliche Verantwortung übernommen und die Wanderers bis ins Playoff-Halbfinale geführt hatte.

Winhart ist in der Münchner Vorstadt alles andere als ein Unbekannter. Im Herbst 2006 kam der mittlerweile 33-Jährige vom TuS Geretsried nach Germering. Für Schwarz-Gelb spielte er in der Bezirksliga, Landesliga und Bayernliga. Nach drei Spielzeiten verschlug es in ihn beruflich nach Nordrhein-Westfalen. Dort fungierte er zwei Jahre als Co-Trainer der DNL-Mannschaft und gleichzeitig als hauptverantwortlicher Übungsleiter des Schüler-Bundesligateams der Düsseldorfer EG. 2017 verlagerte er seinen Lebensmittelpunkt schließlich wieder nach Bayern und übernahm die U18 der Wanderers. Im gleichen Jahr sprang Winhart als Bayernliga-Coach ein, nachdem sich der Verein von Alfred Weindl getrennt hatte und übernahm darüber hinaus die Abteilungsleitung im Nachwuchs. Im Folgejahr legte er eine zweite einjährige Eishockeypause ein, um sich auf sein Masterstudium zu konzentrieren. Zur Saison 2018/2019 packte ihn schließlich nochmal der Ehrgeiz und die Lust Eishockey zu spielen und so schloss er sich für zwei Jahren dem ESV Dachau an, bei dem der gelernte Stürmer eine erfolgreiche Zeit in der Bezirksliga genoss. Die Schlittschuhe hang er danach an den berühmten Nagel. Man bemühte sich immer wieder, die sportliche und soziale Kompetenz in den Verein zurückzuholen. Der lange Atem der Verantwortlichen hat sich nun ausgezahlt und so ist man sehr glücklich über die Zusage.

„Es freut mich sehr wieder hier in Germering bei den Wanderers zu sein. Ich habe die Wanderers immer etwas mitverfolgt und gesehen, wie sich die Strukturen in den letzten drei, vier Jahren enorm verbessert haben. Das Umfeld ist gut organisiert und die Voraussetzungen waren wahrscheinlich noch nie besser. Auch der Nachwuchs ist nun schon seit mehreren Jahren hervorragend aufgestellt und der Zulauf in den letzten Jahren spricht für die tolle Arbeit, die man dort leistet. Der Kontakt ist nie abgebrochen und seitdem Markus Wiesheu Sportlicher Leiter ist, waren wir eigentlich jeden Sommer im Austausch. Leider war es die letzten Jahre beruflich bzw. aufgrund einer Weiterbildung für mich nicht möglich. Das ist jetzt aber abgeschlossen und ich habe wieder Zeit für eine Trainertätigkeit und bin hoch motiviert, mit den Jungs zu arbeiten.

Der Kader ist seit einigen Spielzeiten sehr konstant. Man konnte die Leistungsträger halten und sich jedes Jahr punktuell verbessern - ein guter Mix aus erfahrenen und jungen Spielern, die auch abseits des Eises eine Einheit bilden. Das macht es für einen Trainer sehr attraktiv, mit solch einem Kader zu arbeiten.“

Der Klub freut sich in Person von Florian Winhart seinen Wunschtrainer verpflichtet zu haben. Er hat mit seinem Gesamtpaket aus gutem Charakter, sportlichem Know-how und großer Motivation für die Aufgabe hier in Germering überzeugt. Für die Verantwortlichen ist es wichtig, dass der neue Übungsleiter einen guten Draht zur Mannschaft aufbaut. Durch eine überzeugende Spielidee und eine gute Kommunikation mit den Spielern, soll das Team leidenschaftlich auftreten und die Fans mitreißen. Die Wanderers wünschen Winhart eine schöne und erfolgreiche Zeit beim EVG.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.