Fürstenfeldbruck - Seit Anfang April dieses Jahres gilt der Amper-Slam e.V. als gemeinnützig und wird in den nächsten Wochen in das Vereinsregister eingetragen. Was macht dieser Verein, wofür steht er und was bedeutet das für die Jugendkultur- und Musikszene in Fürstenfeldbruck? Bereits seit 2013 findet der Amper-Slam Band Battle im Jugendzentrum Nord in Fürstenfeldbruck statt. Das Ziel des Bandcontests war von Anfang an, die lokale Musikszene zu fördern und die Musiker mit fairen Konditionen zu unterstützen.
Aus dem jährlichen Bandcontest entwickelte sich eine feste Institution, die mit dem Amper-Slam Open Air auch außerhalb des Jugendzentrums vertreten war und sich großer Beliebtheit bei den Künstlern und Gästen erfreut.
Der Konzertkreis aus ehrenamtlichen Helfern und erfahrenen Technikern konnte in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum vielen Bands als Sprungbrett zu Konzerten und einer überregionalen Bekanntheit dienen.
Um diesen Weg weiter gehen und auch weiterhin für lokale Events sorgen zu können, haben sich die Mitglieder des Konzertkreises entschlossen, den Amper-Slam e.V. ins Leben zu rufen, um das Angebot an Konzerten und weiteren jugendkulturellen Veranstaltungen - sowohl im Jugendzentrum Nord, als auch in anderen Locations - auszuweiten. Dazu fand im Dezember 2018 die Gründungsversammlung im Wirtshaus „Auf der Lände“ statt. Die Gründungsmitglieder, bestehend aus dem Konzertkreis des Jugendzentrums Nord und anderen interessierten jungen Erwachsenen, beschlossen die erste Satzung und wählten Christoph Burghart und Jan Seemüller zum Vorstand.
Der Amper-Slam e.V. hat es sich zur Aufgabe gesetzt, (noch) unbekannten Bands aus der Region Fürstenfeldbruck und München die Chance zu gegeben, sich bei Konzerten vor einem Publikum live zu beweisen. Dies soll grundsätzlich der Förderung von Talenten dienen sowie jungen Leuten, die Spaß an Musikmachen oder Organisieren von jugendkulturellen Veranstaltungen haben, ein Forum bieten. So gibt es die Möglichkeit, bei den Veranstaltungen mitzuwirken und sich zu engagieren: Als freiwillige Helfer kann man sich beim Verein anmelden, ist dann ganz nah am Geschehen dabei und kann bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen mitmachen, egal ob als Springer oder mit einer zugeteilten Aufgabe – jede helfende Hand ist sehr gerne gesehen.
Alle Infos gibt es auf der Internetseite www.amperslam.de. Dort findet man auch den Mitgliedsantrag zum Herunterladen. Als nächstes großes Event steht das Amper-Slam Open Air auf dem Viehmarktplatz im Rahmen des am dritten Juli-Wochenende stattfindenden Altstadtfestes auf dem Programm. Besucher können an zwei Tagen 15 Bands und ein Rahmenprogramm kostenlos genießen.