- KiSS bedeutet KinderSchulSpeisung und zählt zu den erfolgreichsten Projekten des Vereins Aktion PiT-Togohilfe e.V., das jedes Jahr von Schulen und vielen Privatspendern aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck unterstützt wird.
Nur 25 Cent kostet eine Mahlzeit, mit 50,- € kann ein „KiSS-Kind“ ein ganzes Schuljahr lang mit einem täglichen Schulessen versorgt werden.
Togohilfe

Fürstenfeldbruck - KiSS bedeutet KinderSchulSpeisung und zählt zu den erfolgreichsten Projekten des Vereins Aktion PiT-Togohilfe e.V., das jedes Jahr von Schulen und vielen Privatspendern aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck unterstützt wird. Die Vereinsvorsitzende Margret Kopp, sorgt dafür dass alle diese Spenden in den hungrigen Mägen der Kinder an den Partnerschulen landen. Allerdings berichtet sie auch, dass seit Ausbruch der Corona-Epiedemie die Armut bei den bedürftigen Familien mit ihren Kindern erneut deutlich angestiegen ist und viele Kinder wieder echten Hunger leiden, sodass die Hilfe durch das KiSS-Programm umso dringlicher geworden ist. Vielfach ist es die einzige warme Mahlzeit, die diese Kinder bekommen. Nur 25 Cent kostet eine Mahlzeit, mit 50,- € kann ein „KiSS-Kind“ ein ganzes Schuljahr lang mit einem täglichen Schulessen versorgt werden. In dem Dorf Takpamba besuchen beispielsweise 367 Kinder die Grundschule, Margret Kopp würde gerne auch die 75 Kindergartenkinder als die schwächsten in der derzeitigen Corona-Pandemie mit einbeziehen. Daher sind weitere Spenden für das KiSS-Programm in diesem Dorf hochwillkommen.

Die Fotos, die Margret Kopp aus Togo mitgebracht hat, zeigen, wie glücklich die Kinder sind, wenn sie bei der Schulspeisung eine ganze Schüssel ganz allein aufessen dürfen, während sie zu Hause so eine Portion, wenn es sie überhaupt gibt, mit allen Geschwistern teilen müssen. Daher die dringende Bitte um Spenden mit dem Stichwort KiSS für diese ganz direkte Hilfe für die Kinder in Togo auf das Spendenkonto von Aktion PiT-Togohilfe mit der IBAN: DE 34 7005 3070 0031 0399 10.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.

Germering - Quirin Reichel hat eine tolle Entwicklung genommen und sich nicht zuletzt durch seine professionelle Einstellung und gute Mentalität ein Fundament mit einer interessanten sportlichen Perspektive erarbeitet. Das waschechte Germeringer Eigengewächs stürmt, mit Ausnahme der Jah

Olching - Mit herausragenden Zeiten für die beiden schnellsten Läufer des zweiten Ampermarathon am 22.04.2023 hatte das Olchinger Sportevent einen tollen Höhepunkt. Manuel Jakob aus München lief die 42,195 km in 2:55:03 h, gefolgt von Reiner Kastizen aus Poing mit 2:59:56.

Mammendorf - Bei der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle im Bürgerhaus stand neben dem Rückblick auf die zahlreichen Auftritte turnusgemäß die Neuwahl der siebenköpfigen Vorstandschaft an. Hierbei wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern jeweils einstimmig bestätigt. Die Vorstandschaft setzt sich somit weiterhin aus dem 1.

Olching - Die „Schachfreunde Olching“ veranstalten einen neuen Kursus für Jungen und Mädchen ab 8 Jahre ab Donnerstag, den 20.04.2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr (Abholung bis 19:00 Uhr) im KOM, Hauptstraße 68, Olching. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird Voranmeldung empfohlen.

Fürstenfeldbruck – Nachdem die Tage jetzt erneut länger werden, beginnt in den nächsten Wochen wieder der regelmäßige Trainingsbetrieb der Radsportabteilung des TuS Fürstenfeldbruck. Die wöchentliche Rennradausfahrt findet mittwochs statt und startet jeweils um 18 Uhr am Minigolfplatz in der äußeren Schöngeisinger Straße.

Maisach - Der Veteranen- und Kriegerverein Maisach kann im nächsten Jahr auf sein 150-jährige Bestehen zurückblicken. Damit auch in Zukunft der gefallenen und gestorbenen Soldaten Maisachs gedacht werden kann, sammelt der Verein derzeit Unterlagen über die auf dem Maisacher Kriegerdenkmal genannten Soldaten.