Hürdenlauf
TV Emmering

Emmering – Beim Saisonhöhepunkt mit den oberbayerischen Meisterschaften der U14 in Schongau glänzten die Emmeringer Leichtathleten Ende September erneut. Mit insgesamt 16 Medaillen (5x Gold, 10x Silber und 2x Bronze) waren sie mit Abstand der erfolgreichste Verein des Bezirkes.
Bei den Jungs M13 setzte sich Shafi Najafi als Neuzugang mit nur einer Woche Training als 5. über die 75m in 10,19 und über 800m in 2:20,76 durch. Korbi Aumüller schaffte in seiner Paradedisziplin über die 60m Hürden eine neue Bestleistung in 9,60 und wurde dritter. Zusammen mit Mario Mönninger und Sebastian Bachl liefen sie in der 4x75m Staffel auf einen hervorragenden 2. Platz. Und auch bei den 12-Jährigen hatten die Emmeringer die Nase vorne.
Bei den Mädchen W13 glänzte der Neuzugang Lilli Mahner: Sie gewann die Weitsprungkonkurrenz mit 5,05 und wurde 2. über die 800m in 2:37,97. Den Speer warf sie 24,88 und wurde damit 7. Am erfolgreichsten war die W12 mit vier Gold- und drei Silbermedaillen. Allen voran Magdalena David, die die 60m Hürden (Foto) in 9,90, Weitsprung mit 5,10 und Kugel mit 10,77 (oberbayerischer Rekord) gewann. Zusätzlich mache sie den zweiten Platz im Hochsprung mit 1,40 und den 4. Platz im Diskus mit 20,50. Somit steht sie in der deutschen Bestenliste ihrer Jahrgangsgruppe in 5 Disziplinen (Hürden, Kugel, Vierkampf, Block Sprint/Sprung, Block Wurf) auf Platz 1. Magdalena Burgmair glänzte in den Wurfdisziplinen: Sie gewann das Diskuswerfen mit 25,67 und wurde 2. im Kugelstoßen mit 7,70. Heidi Dohm vervollständigte den Medaillenregen: Neben ihrem 2. Platz über die 60m Hürden(Foto) in 10,20 wurde sie 4. im Hochsprung mit 1,40, 5. über 75m in 10,58 und 6. im Weitsprung mit 4,49. Komplettiert wurde das Trio durch die ein Jahr jüngere Sina Raczek, die über 75m, die Hürden und Weit antrat und mit den anderen Athletinnen in der 4x75m Staffel auf einen respektablen 6. Platz lief.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.