Mit großem Engagement vieler ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer veranstaltet die Gemeinde seit vielen Jahren unter der Leitung des Jugendreferenten und dritten Bürgermeisters Peter Aust sowie der Sozialpädagogen Wolfgang Scholz und Marion Schadl in Maisach und Gernlinden die überaus beliebte Ferienspielwoche. Nicht leicht gefallen ist es der Gemeinde, dieses Angebot, das immer in der ersten Woche der Sommerferien stattfindet, für heuer abzusagen.
Aufgrund der Corona-Pandemie und den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ist eine Durchführung leider nicht möglich.
Amper-Kurier

Maisach - Mit großem Engagement vieler ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer veranstaltet die Gemeinde seit vielen Jahren unter der Leitung des Jugendreferenten und dritten Bürgermeisters Peter Aust sowie der Sozialpädagogen Wolfgang Scholz und Marion Schadl in Maisach und Gernlinden die überaus beliebte Ferienspielwoche. Nicht leicht gefallen ist es der Gemeinde, dieses Angebot, das immer in der ersten Woche der Sommerferien stattfindet, für heuer abzusagen. Aufgrund der Corona-Pandemie und den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ist eine Durchführung leider nicht möglich.

Der Hauptgrund für die Absage ist die Unmöglichkeit, die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten beziehungsweise deren Einhaltung zu kontrollieren und zu garantieren. Die Ferienspielwoche zeichnet sich vor allem durch ihre „kontrollierte Wildheit“ aus – die Kinder sollen toben und wild sein, was Körpernähe und Kontakt herausfordert. Komplett verboten werden müssten so das Hüpfburg-Springen, die Wasserrutschen, körperbetonte Ballspiele, Gipsen, Zöpfe flechten und vieles mehr. Auch der Bau von Zelten, in denen während der Woche gelebt wird, müsste untersagt werden.

Darüber hinaus wäre die Verköstigung, die von einem Caterer übernommen wird, in einem vertretbaren Zeitrahmen nicht zu organisieren. Größte Probleme gäbe es, wenn bei schlechtem Wetter in die Grundschulturnhalle und das Bürgerzentrum ausgewichen werden müsste. Alles, was die Spielwoche ausmacht, könnte und dürfte dieses Jahr nicht stattfinden. Aufgrund der Absage werden die Sozialpädagogen der Gemeinde im Rahmen des Maisacher Ferienprogramms als Ersatz in der ersten Ferienwoche verschiedene Veranstaltungen anbieten. Das komplette Angebot des Ferienprogramms wird voraussichtlich ab 13. Juli auf der Homepage der Gemeinde unter www.maisach.de veröffentlicht. Der Anmeldezeitraum ist vom 20. bis zum 24. Juli.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.