Lange haben die jungen Leute bei der SUBKULTUR geduldig gewartet – jetzt dürfen sie mit ihrem neuen, frischen Frühlingsprogramm endlich wieder musikalisch loslegen! Bereits diesen Samstag, 9. April, findet in den ehrwürdigen Gemäuern des ehemaligen Schlachthofs auf der Lände in Zusammenarbeit mit den „Rockfreunden FFB“ ein Benefizkonzert zugunsten der Aktion „Brucker helfen der Ukraine" statt.
Bereits diesen Samstag, 9. April, findet in den ehrwürdigen Gemäuern des ehemaligen Schlachthofs auf der Lände in Zusammenarbeit mit den „Rockfreunden FFB“ ein Benefizkonzert zugunsten der Aktion „Brucker helfen der Ukraine" statt.
SUBKULTUR

Fürstenfeldbruck – Lange haben die jungen Leute bei der SUBKULTUR geduldig gewartet – jetzt dürfen sie mit ihrem neuen, frischen Frühlingsprogramm endlich wieder musikalisch loslegen! Bereits diesen Samstag, 9. April, findet in den ehrwürdigen Gemäuern des ehemaligen Schlachthofs auf der Lände in Zusammenarbeit mit den „Rockfreunden FFB“ ein Benefizkonzert zugunsten der Aktion „Brucker helfen der Ukraine" statt, bei der es um die Sammlung und Verteilung von Spenden an Geflüchtete aus der Ukraine geht. Mehr Informationen darüber sind zu finden auf der Homepage www.brucker-helfen-der-ukraine.de.

Am Konzertabend spielen „AC Roses“, eine junge Coverband aus dem Raum Fürstenfeldbruck mit Rockklassikern aus den 70ern und 80ern sowie „Phonotom“, eine Poprock-Gruppe aus der Landeshauptstadt. Ruppig, heiter und melancholisch, wie auf einem Roadtrip, durchkreuzt „Phonotom“ die Sphären: vier Charaktere an fünf Instrumenten kombinieren fröhliche Upbeats mit akustischen und elektronischen Elementen sowie schmückende Synths mit Melodien – mal sanft, mal ruppig (www.phonotom.de).

Der Einlass ist zu dieser Veranstaltung früher als gewöhnlich, bereits um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr und Ende um 2 Uhr morgens. Der Eintritt kostet wie immer 5 Euro (Mitglieder frei). Da die Corona-Regelungen nun entfallen sind, wird es auch hier keine Zutrittsbeschränkung mehr geben. Auch die Maskenpflicht ist aufgehoben. Das SUBKULTUR-Team bittet dennoch darum, freiwillig einen Schnelltest zu machen. Jedes Getränk wird einen Euro mehr kosten, welcher direkt in die Spendenkasse einfließt.

Darüber hinaus sind bereits weitere Abende des Frühlingsprogramms in Planung, diese werden an den folgenden Terminen stattfinden: 23./29./30. April, 7./14./21./28. Mai und am 4. Juni. Einlass wird dann jeweils um 20.30 Uhr sein, Beginn 21.30 Uhr, Ende 2 Uhr, mit Eintritt zu 5 Euro (Mitglieder frei). Bisher bestätigte Bands an diesen Abenden sind: „Florian Hirnreiter & Maxi Braun“, „Fistful of Monkeys“, „INLIER“, „Rehab Paranoise“, „Plume“, „Heathcliff“, „Herr Rauch“, „Dirty Red Bandanas“, „Madux“ sowie „Johnny and the Yooahoos“ – mit krönendem Abschluss durch die legendäre Silent Disco am 4. Juni. Über die kommenden Konzerten informieren die Webseite unter www.subkultur-ffb.de oder Instagram: subkultur_ffb.              red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.