Bach Chor & Orchester Fürstenfeldbruck sind wieder da. Die Freude bei den Sänger*innen des Chors und beim Orchester ist riesengroß: Endlich ist es wieder möglich zusammen zu proben und ein Konzert für die neue Saison vorzubereiten. `Im Volkston´ heißt der Titel der Matinee, bei der drei klassische Werke erklingen. Sie alle sind von Volksmusik inspiriert.
Bach Chor & Orchester Fürstenfeldbruck sind wieder am Sonntag, den 26.9. im Stadtsaal im Veranstaltungsforum auf der Bühne
Bach-Chor

Fürstenfeldbruck - Bach Chor & Orchester Fürstenfeldbruck sind wieder da. Die Freude bei den Sänger*innen des Chors und beim Orchester ist riesengroß: Endlich ist es wieder möglich zusammen zu proben und ein Konzert für die neue Saison vorzubereiten. `Im Volkston´ heißt der Titel der Matinee, bei der drei klassische Werke erklingen. Sie alle sind von Volksmusik inspiriert. Den Anfang macht das Bach Orchester mit dem hochvirtuosen Cellokonzert von Vaja Azarashvili. Der georgische Komponist verarbeitet darin melancholische Volksmelodien aus seiner Heimat. Solistin ist die talentierte, junge Cellistin Amrei Bohn aus Fürstenfeldbruck. Amrei begann als Fünfjährige mit dem Cellospiel. In den ersten Jahren wurde sie auch von ihrem Vater unterrichtet. Sie errang wiederholt erste Preise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Seit 2019 studiert die Cellistin an der Hochschule für Musik und Theater München. Als zweiter Programmpunkt erklingt Edward Elgars Chorzyklus ‚From the Bavarian Highlands‘. Elgar war begeisterter Bergwanderer, der die Sommerfrische gerne im bayerischen Voralpenland verbrachte. In sechs wunderbaren Chorliedern verleiht er seiner Liebe zu den bayerischen Bergen Ausdruck. Leicht und spielerisch endet die Konzertmatinee mit Benjamin Brittens ‚Simple Symphony‘ für Streichorchester. Wir freuen uns sehr auf das Wiedersehen mit unserem Publikum.

Das Konzert findet am Sonntag, den 26.09.2021, 11 Uhr im Stadtsaal von Fürsrtenfeldbruck statt. Karten zu € 18 und € 13 gibt es bei Amper-Kurier Tickets in der Hasenheide 11 in Fürstenfeldbruck (Mo - Fr., 9 bis 12 Uhr). Bitte beachten Sie die aktuellen Corona - Hygienemaßnahmen des Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Mehr Infos unter: https://www.bachchor-ffb.de/

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.