In Bruck wird gerne und viel gefeiert! Mit dem Brucker Volksfest beginnt die Festsaison in  der Stadt.  Los geht´s am 28. April um 17.00 Uhr mit dem traditionellen Standkonzert vor dem Alten  Rathaus an der Hauptstraße. Dort werden die Gäste aus nah und fern musikalisch auf  zehn erlebnisreiche und gesellige Tage mit Familie, Freunden und Bekannten  eingestimmt.
In Bruck wird gerne und viel gefeiert! Mit dem Brucker Volksfest beginnt die Festsaison in der Stadt.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - In Bruck wird gerne und viel gefeiert! Mit dem Brucker Volksfest beginnt die Festsaison in der Stadt. Los geht´s am 28. April um 17.00 Uhr mit dem traditionellen Standkonzert vor dem Alten Rathaus an der Hauptstraße. Dort werden die Gäste aus nah und fern musikalisch auf zehn erlebnisreiche und gesellige Tage mit Familie, Freunden und Bekannten eingestimmt. Anschließend startet der große Festumzug durch die Innenstadt zum Volksfestplatz. Im Festzelt werden dann gleich zwei Fässer angestochen: eines vom noch amtierenden Oberbürgermeister Erich Raff und eines vom neu gewählten Oberbürgermeister Christian Götz.

Bis 7. Mai sind rasante Fahrgeschäfte, Buden und leckere Schmankerl geboten. Im großen Bierzelt gibt es neben Hendl, Brezen & Co viel Musik – von traditionellen Blaskapellen bis Partybands. Familien sollten sich Donnerstag, den 4. Mai, vormerken: Am traditionellen Kinder- und Familientag gibt es im Festzelt ein Mitmach-Konzert mit der beliebten Donikkl Crew und Clown Pippo treibt wieder seine Späße. Ein besonderes Erlebnis wird sicher die große Lasershow am Freitag, den 5. Mai, sein. Mit den Elementen Feuer, Wasser und Licht wird hier für große Emotionen sowie Las Vegasund Dubai-Feeling gesorgt. Weiteres Highlight: Am Montag, den 1. Mai, wird am Volksfestplatz mit reiner Muskelkraft nach fünf Jahren der neue Maibaum aufgestellt und natürlich gebührend gefeiert!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.