Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum. Dieser Baum der Erinnerung steht nun in einem Pflanztrog direkt neben dem Todesmarsch-Mahnmal zum Gedenken an die KZ-Häftlinge an der Dachauer-/Augsburger Straße. Früher war dort ein mittlerweile verdorrter Ginkgo Baum.

Starnberg - Ausflugsziele mit dem ÖPNV – darum geht es bei der neuen Flyerserie, die das Landratsamt Starnberg gemeinsam mit den Nachbarlandkreisen Fürstenfeldbruck sowie Bad Tölz-Wolfratshausen und in Zusammenarbeit mit dem Münchner Tarif- und Verkehrsverbund (MVV) im letzten Jahr ins Leben gerufen hat.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von CSU-Bundestagsabgeordneten Katrin Staffler besuchten rund 50 ehrenamtlich Engagierte aus dem Wahlkreis Dachau-Fürstenfeldbruck die Bundeshauptstadt.

Landkreis – Mit der Verbundraumerweiterung zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wurden für die MVV-Fahrgäste zahlreiche Vorteile geschaffen. Auch das Freizeitangebot hat sich damit erheblich erweitert und macht es möglich, vom Landkreis Fürstenfeldbruck aus, schnell und direkt mit den MVV-RegionalBus-Linien bis ins Bayerische Voralpenland zu fahren.

Fürstenfeldbruck – Die 42. Spielrunde vom Planspiel Börse ist beendet. Alle Mitglieder der drei erfolgreichsten Siegergruppen im Landkreis Fürstenfeldbruck sowie die Schulleiter und betreuenden Lehrkräfte wurden am 18. Februar im Rahmen einer Feier in der Martha Pizzarei für ihren herausragenden Erfolg von der Sparkasse Fürstenfeldbruck geehrt.

Fürstenfeldbruck – Im Museum Fürstenfeld waren jetzt Rück- und Ausblick auf das alte und neue Jahr verbunden mit der Vorstellung der beiden neuen Museumsleiterinnen, Dr. Caroline Sternberg (links) und ihrer Stellvertreterin Edigna Hillebrand (rechts), die Anfang des Jahres ihre Vorgängerinnen Dr.

Günzlhofen - Politische Bildung steht schon lange auf dem Lehrplan der Montessori-Schule Günzlhofen und so war Anfang Februar Benjamin Miskowitsch, Landtagsabgeordneter der CSU, zu Besuch, um zwei Unterrichtsstunden in der 9. und 10. Klasse zu übernehmen.

Fürstenfeldbruck – Mit Bravour hat Sophia Siegle die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Fürstenfeldbruck abgeschlossen. Dank ihrer hervorragenden Leistung erreichte die 20-Jährige bei der Abschlussprüfung im November 2024 bayernweit den ersten Platz aller Teilnehmer.

Olching – Aufgrund nicht mehr gegebener Verkehrssicherheit von überwiegend absterbenden Eschen (Fraxinus excelsior) müssen laut der Stadt Olching derzeit dringende Baumfällarbeiten an folgenden Standorten zeitnah durchgeführt werden: im Bereich rechtes Mühlbachufer nordöstlich Heinrich-Nicolaus-Straße; Dauer bis ca. 21. Februar.

Landkreis – Mit zunehmender Tageslänge und mit milden Nacht Temperaturen hat jetzt die Amphibienwanderung begonnen. Die Frösche, Kröten und Molche ziehen zu den Laichgewässern. Auf ihrem meist nächtlichen Weg müssen die Tiere oft Straßen überqueren.

Olching – Im Rahmen der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“ engagiert sich die Kolpingfamilie Olching in der Kenyanischen Stadt Eldoret. Ursprünglich sollte die Schule in Githunguri, nahe Nairobi, gebaut werden. Dort habe es jedoch Probleme mit dem Grundstück gegeben. Von den Olchingern wurde bereits eine Schule in Bomongo (im Kongo) fertiggestellt.