S-Bahn München und DB Regio Bayern organisieren Großeinsatz zum Oktoberfest
ak
Landkreis -  „Wer zum Oktoberfestbesuch bei uns einsteigt, fährt dreifach besser: sicherer, preiswerter und in jedem Fall viel geselliger als bei einer Autofahrt“, sagt Heiko Büttner, Vorsitzender der S-Bahn München. Gemeinsam mit DB Regio setzt die Bahn in Bayern mehr als 500 zusätzliche Züge an den 18 Wiesntagen aufs Gleis. Allein bei der S-Bahn München gibt es während des Oktoberfestes insgesamt 430 zusätzliche Fahrten, weitere 250 Züge ergänzen den Abendfahrplan auf den Außenästen. Dadurch entsteht bis weit nach Mitternacht auf allen Linien ein durchgehender 20-Minuten-Takt. Über 1000 Züge sind zudem mit zusätzlichem Platzangebot (Vollzug statt Kurzzug) unterwegs. „Alles, was rollen kann, ist im Einsatz“, sagt Heiko Büttner mit Blick auf Personal und Material. Für Kunden der S-Bahn empfiehlt er als Fahrkarte das Wiesn-Tagesticket, das in allen Verkehrsmitteln des MVV– und falls es etwas später bei der After-Hour werden sollte – bis 6 Uhr des Folgetags gültig ist. Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de. Im Regionalverkehr verstärken DB Regio Bayern und die Südostbayernbahn viele Züge (z.B. Verbindungen des Donau-Isar-Express und der Werdenfelsbahn) mit zusätzlichen Zugteilen und bieten im Auftrag der BEG über 100 zusätzliche Zugfahrten an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.