Diese Frage wird am Mittwoch, den 5. April in der Familienberatungsstelle Starnberg thematisiert.
pixelio.de
Landkreis Starnberg - Das Internet bietet vieles. Von YouTube Videos bis hin zu Online-Spielen sind Kindern und Jugendlichen kaum Grenzen gesetzt. Doch wie können Eltern ihre Kinder auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien vorbereiten? Diese Frage wird am Mittwoch, den 5. April in der Familienberatungsstelle Starnberg (Moosstraße 5) thematisiert. Von 15.30 bis 17.30 Uhr können Eltern am Vortrag zum Thema „Übersicht behalten im Mediendschungel“ teilnehmen.
 
Smartphone, IPad, Laptop, PC, nichts geht mehr ohne Internet - die Medienplattform hat ohne Frage Unterhaltungscharakter. Für Eltern gehört es mittlerweile zum Alltag Kinder zu haben, die Medien nutzen. Gerade in der Altersgruppe der Acht- bis 13-Jährigen ist das Thema Medien ein empfindliches Thema, denn die Heranwachsenden wollen nicht mehr wie ein kleines Kind behandelt werden. Die Pubertät kündigt sich allmählich an und der Wunsch nach Eigenständigkeit und Loslösung drückt sich auch in den Medienvorlieben aus. Für die Eltern ist es dann wichtig zu wissen, welche Rolle die Medien in dieser Entwicklungsphase spielen und wie die Kinder einen selbstbewussten aber kritischen Umgang mit Medienangeboten erlernen können. Die Referentinnen des Abends sind Medienpädagogin Carina Eisner und Familientherapeutin Ludmilla Asen. An diesem Abend werden die Referentinnen unterschiedliche Medienarten skizzieren und inhaltliche Eigenheiten näher beleuchten.
 
Für Kinder im Alter von etwa drei bis sechs Jahren wird eine Betreuung angeboten. Das Coaching und die Kinderbetreuung sind kostenfrei. Für die Kinderbetreuung wird um eine Anmeldung bis spätestens 3. April unter Telefon 08151-148-388 gebeten. Eine Anmeldung der Eltern für das Coaching ist nicht erforderlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – „Was lange währt, wird meistens gut“, lautet ein Sprichwort, das sich selten bewahrheitet. Im Falle Trinkwasserbrunnen für die Gemeinde Gilching jedoch hat sich die Wartezeit von gut einem Jahr gelohnt. „Ja, wir sind ja schon froh, dass jetzt der erste Brunnen am Marktplatz installiert wurde“, erklärte Harald Schwab.

Gilching – Zum Festakt „75 Jahre VHS Gilching, Weßling und Wörthsee“ gaben sich in der James-Krüss-Grundschule, in der auch die Bildungseinrichtung untergebracht ist, zahlreiche Ehrengäste die Klinke in die Hand. Geprägt war der Festakt von vielen Grußworten und einem spannenden Fachvortrag zum Thema „Die Suche nach der zweiten Erde“, den Dr.

Fürstenfeldbruck – Für ein Pressegespräch ins neue Café Caffahhaus im Brezngasserl lud die BBV zu einem der Brucker Kernthemen: die Verlegung und Umwidmung der B2. Eine Entscheidung steht nach vielen Jahren kontroverser Diskussion in Bälde an.

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.