KLIMA³, die Klima- und Energieagentur der Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg gGmbH berät Privathaushalte und Eigenheimbesitzer. Vom Energiesparen über die energetische Sanierung, die Nutzung von Solarenergie und Umstieg auf fossilfreie Heizungen reichen die Themen, Infos über Förderprogramme inklusive. Geschäftsführer Andreas Weigand beantwortet Fragen.
Geschäftsführer Andreas Weigand beantwortet Ihre Fragen
Klima3

Starnberg/Türkenfeld - KLIMA³, die Klima- und Energieagentur der Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg gGmbH berät Privathaushalte und Eigenheimbesitzer. Vom Energiesparen über die energetische Sanierung, die Nutzung von Solarenergie und Umstieg auf fossilfreie Heizungen reichen die Themen, Infos über Förderprogramme inklusive. Geschäftsführer Andreas Weigand beantwortet Fragen:

»Wir sprechen mit vielen«

Beratung von Haus- und Eigenheimbesitzern, Beratung der Kommunen bzw. der dort Verantwortlichen, Beratung von Unternehmen.  Was ist konkret die vorrangige Aufgabe Ihrer Einrichtung?

Andreas Weigand: Zu unseren Kernaufgaben gehört die Beratung rund um die Themen Energiewende und Klimaschutz. Dabei sind wir nicht nur Ansprechpartner für Privathaushalte, sondern unterstützen die Kommunen in den drei Landkreisen mit Strategieberatung und Prozessbegleitung bei der Umsetzung von deren Energie- und Wärmewendeprojekten. Gleichzeitig arbeiten wir eng mit den Klimaschutz-Stellen der Landkreise und mit den Energiewendevereinen zusammen. Perspektivisch wird auch die Begleitung von Unternehmen bei Effizienz- und Energieeinsparmaßnahmen zu unseren Aufgaben gehören.

Letztlich werden wir alle gemessen an gebauten Windrädern und Solaranlagen, eingebauten Wärmepumpen, umgesetzten Wärmenetzen und sanierten Gebäuden. Als Agentur wollen wir Projekte auf den Weg bringen und begleiten. Wir sprechen mit vielen engagierten Menschen. Die wollen wir mit den Machern zusammenbringen, um endlich in die Umsetzung zu kommen.

Die Wende voranbringen

Andreas Weigand ist Dipl.-Wirtschaftsingenieur. Er begann seine Laufbahn in Kraftwerken in Deutschland und England. Nach seiner Zeit im Energiehandel leitete Weigand verschiedene Forschungsprojekte zu intelligenten Stromnetzen und Elektromobilität. Zuletzt war er bei den Stadtwerken München (SWM) als Referent für Fragen der dezentralen Energieversorgung tätig. Weigand wohnt mit seiner Familie im Landkreis Fürstenfeldbruck und engagiert sich auch ehrenamtlich für Energiethemen. Als Geschäftsführer der Energieagentur KLIMA³ möchte er die Energie- und Wärmewende voranbringen.

Haben Sie Fragen?

Ihre Fragen beantwortet: KLIMA³ – Klima-und Energieagentur der Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck, Landsberg a. Lech gGmbH Zankenhausener Str. 3, 82299 Türkenfeld Tel.:08 19 33 12 39-11, Mail: buero@klima-agentur.bayern

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken