Über 120 Schülerinnen und Schüler präsentierten am vergangenen Donnerstagabend über zwei Stunden eine Rock und Pop-Zeitreise.
ak
Puchheim - „Es ist so wichtig, dass es neben dem reinen Lernen auch Dinge gibt, die nichts mit dem Kopf zu tun haben. Dinge, die die Seele stark machen und Freude schenken. Denn wir wissen alle, dass daraus starke Menschen werden.“  erzählt Herbert Glauz, Schulleiter der Staatl. Realschule Puchheim. Von diesem pädagogischen Grundgedanken geleitet, wird seit nunmehr drei Jahren mit sehr viel Engagement und Herzblut unter Leitung von Günther Hartmann und Stefanie Reiter an der Staatlichen Realschule Puchheim das bayernweite „Klasse im Puls“ Projekt umgesetzt. Im Freistaat derzeit einzigartig, gibt es an der RSP von der 5. bis zur 10. Klasse durchgehend für interessierte SchülerInnen die Möglichkeit, eine Musikausbildung im Bereich Rock- und Pop zu erhalten. Ob in Gesang, Schlagzeug, Keyboard oder E-Bass/E-Gitarre; jedes Kind findet sein passendes Instrument. Höhepunkt der ganzjährig abgestimmten Instrumental- und Ensembleausbildung bildet der inzwischen legendäre Musikabend, an dem alle Kinder ihre erarbeiteten Songs präsentieren können. Im Chor, im Ensemble und im Soloauftritt.
Aufgrund des hohen Besucherinteresses findet die Veranstaltung im Puchheimer Kulturzentrum statt. Über 120 Schülerinnen und Schüler präsentierten am vergangenen Donnerstagabend über zwei Stunden eine Rock und Pop-Zeitreise startend in den 50er mit Chordettes „Lollipop“, über die 80er mit Cool and the Gang „Celebration“ bis hin zur heutigen Zeit mit Adele „Set fire to the rain“. So manche Eltern-Herzen wurden im Publikum tief berührt, viele Augen blieben dabei nicht mehr trocken. Der mitreißende Abend wurde mit einem beeindruckenden Gesamtauftritt der musizierenden Schulfamilie abgerundet. Ein unvergessener Abend, der am Ende nicht nur alle Hände der Kinder weit über sich hinaus wachsen ließ.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.