Endlich war es soweit: alle Stimmen für den Puchheimer Leserpreis 2022 waren ausgezählt und die Entscheidung war gefallen. Bei der gut besuchten Verleihung im Kulturcentrum PUC konnte so die diesjährige Gewinnerin des Leserpreises Puchheim 2022 bekanntgegeben werden.
Marcel Reich-Ranicki alias Joe Heinrich stimmte das Publikum auf die Verleihung des Puchheimer Leserpreises 2022 ein.
Stadt Puchheim

Puchheim – Endlich war es soweit: alle Stimmen für den Puchheimer Leserpreis 2022 waren ausgezählt und die Entscheidung war gefallen. Bei der gut besuchten Verleihung im Kulturcentrum PUC konnte so die diesjährige Gewinnerin des Leserpreises Puchheim 2022 bekanntgegeben werden.

Die Juroren Nicola Bräunling (Inhaberin Buchhandlung Bräunling), Janine Weinberger (Leiterin Stadtbibliothek Puchheim), Thomas Edlinger (Kulturverein Puchheim) und Mandy Frenkel (Kunst und Kultur Stadt Puchheim) hatten aus einer Liste mit insgesamt zwölf Werken vier Bücher als Finalisten ausgewählt. Von Mai bis Ende Oktober hatten die Puchheimer Zeit gehabt, für ihren Favoriten abzustimmen. Das Ergebnis wurde per Videobotschaft von Lena Gorelik, der Gewinnerin des letzten Leserpreises Puchheim, der vor zwölf Jahren vergeben worden war, verkündet. Laura Cwiertnia hatte mit ihrem Roman „Auf der Straße heißen wir anders“ die meisten Stimmen bekommen und gewann damit das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Per Live-Schaltung bedankte sich die Autorin und bedauerte sehr, dass sie aufgrund einer Erkrankung nicht persönlich bei der Verleihung dabeisein konnte.

Für die musikalische Untermalung sorgte das Duo Flonoton, das mit seinen Beiträgen das Publikum nicht nur zum Mitsingen, sondern auch zum Mittanzen animierte. Marcel Reich-Ranicki alias Joe Heinrich bezog gleich zu Beginn der Veranstaltung Stellung zum Lesen und zu Leserpreisen allgemein und kommentierte darüber hinaus die aktuelle politische Lage mit einem Augenzwinkern. Als besonderer Gast war der ehemalige Puchheimer Bürgermeister Dr. Herbert Kränzlein zur Veranstaltung eingeladen. Er hatte seiner Zeit den Leserpreis Puchheim ins Leben gerufen. In einem Gespräch mit dem derzeit amtierenden Ersten Bürgermeister Norbert Seidl, der die Veranstaltung moderierte, wurden sowohl die damalige Entwicklung des Preises als auch die persönlichen Lesehighlights von Kränzlein thematisiert. Eine sichtbar gelungene Veranstaltung mit Wiederholungscharakter: erst am späten Abend traten die letzten Besucher ihren Heimweg an.           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.