Ende eines erfolgreichen Prüfungstages, v.l.: Vereinsvorsitzender Rudi Kias (5. Dan), Amelia Kett (14), Alex Siegl (44), Marco Wachowius (26), Linda Schanz (22) – alle 1. Dan – sowie Michael Strausswald (23), 2.Dan.
ak

Olching – Volles Programm für die Taekwondo-Sportler der Vereine Taeryon e.V. und Ilbo e.V.: Am ersten Februarsonntag war großer Prüfungstag in der Dreifach-Turnhalle der Volksschule an der Sonnenstraße in Bergkirchen. Es standen zwei Kindergürtelprüfungen, Farbgürtelprüfungen für die Erwachsenen und Prüfungen zum schwarzen Gürtel, sogenannte Tan-Prüfungen, an.

An den Kinderprüfungen nahmen ganze 96 junge Kampfsportler zwischen  Weiss- und Grüngurt teil. Am Nachmittag stellten 20 Sportler(innen) im Alter von 14 bis 45 in allen Disziplinen des Taekwondosports ihr Können unter Beweis. Mit Ferdinand Lux und Joachim Laubenstein aus Mammendorf, die beide den braun-schwarzen Gürtel (1. Kup) erwarben, gibt es damit auch gleich zwei neue Anwärter auf den schwarzen Gürtel.

Die Schwarzgurtprüfung war der Höhepunkt des Tages. Neben dem Pflichtprogramm zeigten die Sportler mit spektakulären Kombinations-Bruchtests und selbstgestalteten Vorführungen, dass sie sich diese hohe Auszeichnung verdient hatten. Die Prüfungskommission unter der Leitung von Großmeister Song Chae-Yong (7. Dan), zeigte sich sehr zufrieden ob des hohen Niveaus.
Als neue Träger des 1. Dan beglückwünschen wir Linda Schanz (22) aus Olching, Marco Wachowius (26) aus München, Amelia Kett (14) und Alex Siegl (44) aus Gröbezell.
Michael Strausswald (23) aus Gröbenzell absolvierte die Prüfung zum 2. Dan.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.