Ende eines erfolgreichen Prüfungstages, v.l.: Vereinsvorsitzender Rudi Kias (5. Dan), Amelia Kett (14), Alex Siegl (44), Marco Wachowius (26), Linda Schanz (22) – alle 1. Dan – sowie Michael Strausswald (23), 2.Dan.
ak

Olching – Volles Programm für die Taekwondo-Sportler der Vereine Taeryon e.V. und Ilbo e.V.: Am ersten Februarsonntag war großer Prüfungstag in der Dreifach-Turnhalle der Volksschule an der Sonnenstraße in Bergkirchen. Es standen zwei Kindergürtelprüfungen, Farbgürtelprüfungen für die Erwachsenen und Prüfungen zum schwarzen Gürtel, sogenannte Tan-Prüfungen, an.

An den Kinderprüfungen nahmen ganze 96 junge Kampfsportler zwischen  Weiss- und Grüngurt teil. Am Nachmittag stellten 20 Sportler(innen) im Alter von 14 bis 45 in allen Disziplinen des Taekwondosports ihr Können unter Beweis. Mit Ferdinand Lux und Joachim Laubenstein aus Mammendorf, die beide den braun-schwarzen Gürtel (1. Kup) erwarben, gibt es damit auch gleich zwei neue Anwärter auf den schwarzen Gürtel.

Die Schwarzgurtprüfung war der Höhepunkt des Tages. Neben dem Pflichtprogramm zeigten die Sportler mit spektakulären Kombinations-Bruchtests und selbstgestalteten Vorführungen, dass sie sich diese hohe Auszeichnung verdient hatten. Die Prüfungskommission unter der Leitung von Großmeister Song Chae-Yong (7. Dan), zeigte sich sehr zufrieden ob des hohen Niveaus.
Als neue Träger des 1. Dan beglückwünschen wir Linda Schanz (22) aus Olching, Marco Wachowius (26) aus München, Amelia Kett (14) und Alex Siegl (44) aus Gröbezell.
Michael Strausswald (23) aus Gröbenzell absolvierte die Prüfung zum 2. Dan.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken