Bei der ersten Generalversammlung der Bürgerenergiegenossenschaft Sonnensegler eG im Olchinger KOM im November waren über fünfzig Mitglieder und einige Gäste vertreten.
Bei der ersten Generalversammlung der Bürgerenergiegenossenschaft Sonnensegler eG im Olchinger KOM im November waren über fünfzig Mitglieder und einige Gäste vertreten.
Sonnensegler

Olching - Bei der ersten Generalversammlung der Bürgerenergiegenossenschaft Sonnensegler eG im Olchinger KOM im November waren über fünfzig Mitglieder und einige Gäste vertreten. Der Vorstand der Sonnensegler hatte zu einer Generalversammlung eingeladen, um die Arbeiten und Erfolge der vor knapp einem Jahr gegründeten Energiegenossenschaft vorzustellen und einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen zu geben.

Um das 1,5 Grad-Ziel zu meistern, stellt sich der Vorstand der Sonnensegler unter anderem die Fragen, wie der Output seines begrenzten Einsatzes maximiert werden kann und welche Geschäftsfelder kurz-/mittel-/langfristig entwickelt werden können. Das letzte Jahr hatte gezeigt, dass alle Genossen:innen hinter der Idee der Genossenschaft stehen. Zwei Pilotprojekte konnten die Sonnensegler im Jahr 2022 gewinnen. Die benötigte Finanzierung von 150 T€ für die Photovoltaikanlagen auf dem Kindergarten „kleiner Muck“ in Germering sowie auf der „Naturkostinsel“ in Olching wurden in kürzester Zeit von den Mitgliedern für die Realisierung gezeichnet. Weitere konkrete Projekte wie die Freiflächen-Fotovoltaik im Landkreis Fürstenfeldbruck, die Geothermie sowie PV-Anlagen auf weiteren Gebäuden in Germering und eine Kooperation von Windkraft mit der BEG Freising in Jesenwang stehen auf der Agenda der Sonnensegler für 2023.

Dass dies nur ein Anfang ist, zeigte Vorstand Falk-Wilhelm Schulz anhand einiger Ableitungen dar. So würde laut internen Berechnungen der Landkreis 600 ha Freiflächen-Fotovoltaik, 77 Windkraftanlagen und 6 Geothermie Doubletten benötigen, um seinen Energiebedarf über regenerative Energie zu erzeugen. Ein geschätzter Investitionsbedarf, um das 1,5 Grad-Ziel 2030 zu erreichen, sind laut Schätzungen an die 2,5 Mrd €. Hochgerechnet auf Deutschland wären es 950 Mrd €.

Allen Genossen:innen wurde an diesem Abend klar. „Es geht nur gemeinsam“. Gemeinsam waren die Sonnensegler bei zahlreichen Veranstaltungen im Landkreis, wo sie die Bürgergenossenschaft vorstellten. Unter anderem waren sie im April auf der Interior, bei der Regionalmesse im Juni sowie im Juli auf dem Sommerfest in FFB. Auch in Merching, Olching, Gröbenzell, Olching und Germering waren die Sonnensegler an diversen Veranstaltungen vor Ort vertreten. Auch für 2023 ist weitere Präsenz der Sonnensegler im Landkreis vorgesehen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.