Aufgrund nicht mehr gegebener Verkehrssicherheit von überwiegend absterbenden Eschen (Fraxinus excelsior) müssen laut der Stadt Olching derzeit dringende Baumfällarbeiten an folgenden Standorten zeitnah durchgeführt werden: im Bereich rechtes Mühlbachufer nordöstlich Heinrich-Nicolaus-Straße; Dauer bis ca. 21. Februar. Hier erfolgt die Fällung und Kroneneinkürzung von insgesamt 18 absterbenden Bäumen.
Es kommt zu umfangreichen Straßen- und Wegesperrung
Stadt Olching

Olching – Aufgrund nicht mehr gegebener Verkehrssicherheit von überwiegend absterbenden Eschen (Fraxinus excelsior) müssen laut der Stadt Olching derzeit dringende Baumfällarbeiten an folgenden Standorten zeitnah durchgeführt werden: im Bereich rechtes Mühlbachufer nordöstlich Heinrich-Nicolaus-Straße; Dauer bis ca. 21. Februar. Hier erfolgt die Fällung und Kroneneinkürzung von insgesamt 18 absterbenden Bäumen. Der Trampelpfad kann während der Maßnahmendurchführung nicht genutzt werden.

Im Bereich am Neuen Ascherbach östlich Tucholastraße erfolgt der Maßnahmenbeginn ab kommenden Montag, 17. Februar bis ca. 20. Februar, inklusive Straßenvollsperrung: hier wird die Fällung und Kroneneinkürzung von insgesamt zehn abgestorbenen und absterbenden Bäumen vorgenommen. Die Tucholastraße muss während der Maßnahmendurchführung für den Straßenverkehr vollständig gesperrt werden.

Ab Montag, 24. Februar beginnen zudem die Sanierungsarbeiten am Nordostufer des Olchinger Sees und dauern bis voraussichtlich 21. März. Um die Bauarbeiten gefahrlos und störungsfrei durchführen zu können, ist es erforderlich, den gesamten Uferbereich zwischen Wehranlage im Norden und Restaurant im Südosten des Abschnitts für Privatpersonen vollständig zu sperren. In diesem Bauabschnitt werden die Abschlussarbeiten zur Sanierung des Nordostufers durchgeführt. Dies beinhaltet den Rückbau des betonierten Wegs mit Ufersicherung und die Umgestaltung in eine naturnahe Uferzone. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Februar/Anfang März andauern.

Das Naherholungsgebiet ist demzufolge für den letzten Bauabschnitt im Zeitraum zwischen 24. Februar bis voraussichtlich 21. März über die Wehranlage am Seeauslaufbach, nördlich Parkplatz P2 „Reiterstraße“ sowie an der Ascherbachstraße südöstlich des Parkplatzes P2 „Reiterstraße“ nicht zugänglich.

Der rot-markierte Bereich ist in diesem Zeitraum für Besucher vollständig gesperrt. Der Rundweg ist für diesen Zeitraum unterbrochen. Von der Baumaßnahme ausgenommen sind die Zugänge am Fichten- und Ulmenweg sowie der Fußgängerzugang Neufeldstraße. Die Baustellenzufahrt erfolgt über den jetzigen Fußweg Ascherbachstraße. Hierzu ist es erforderlich, den Bereich für Baustellenfahrzeuge entsprechend zu erweitern. Während des Zeitraums der Baumaßnahme kann es zu zeitlich begrenzten Behinderungen im Straßenverkehr kommen.

Für Fragen steht das Amt für Bauen und Stadtentwicklung unter folgenden Telefonnummern und E-Mail-Adressen zur Verfügung: SG Tiefbau-Unterhalt: Tel. 08142 200-1372, E-Mail: tiefbau-unterhalt@olching.de, SG Umweltschutz: Tel. 08142 200-1372, E-Mail: umweltschutz@olching.de.            red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach/Überacker – Am Abend des 6. März wurden auf einem Feldweg nahe der Moosstraße in Überacker am Wegrand Wurststücke aufgefunden. Diese waren mit Schrauben präpariert. Hundebesitzer sollten in diesem Bereich beim Spazierengehen weiterhin ein Auge auf ihre Hunde haben.

Fürstenfeldbruck – Der Startschuss für ein wichtiges kommunales Bauprojekt in Bruck ist gefallen: Mit dem symbolischen Spatenstich an der Waldfriedhofstraße 1 leiteten Oberbürgermeister Christian Götz und Dr.

Landkreis – Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt - aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den Brucker Land Sonnenäckern goldrichtig.

Puch – Am Festgottesdienst anlässlich des Gedenktages der seligen Edigna, den Pfarrer Otto Gäng zelebrierte, nahm der neue Generalkonsul der Ukraine Yurii Nykytiuk teil. Im Gottesdienst wurde besonders für die Menschen in der Ukraine und für die Ukraine gebetet.

Fürstenfeldbruck - Die CSU-Kreistagsfraktion hat sich im Rahmen einer Klausurtagung intensiv mit den zentralen Zukunftsthemen für den Landkreis Fürstenfeldbruck auseinandergesetzt.

Fürstenfeldbruck – Wir wissen ja alle, dass die Stadt- und Vereinskassen dringendes Befüllen nötig haben. Dementsprechend gab es in der Stadt, wie jedes Jahr am Aschermittwoch, wieder ein traditionelles Geldbeutelwaschen an der Rossschwemme der Amperbrücke.

Emmering – Letztes Jahr gab es auf dem Kirchdach der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Emmering zur Freude vieler Beobachter eine erstmalige (hoffentlich aber nicht einmalige!) Sensation: ein Weißstorchenpaar brütete dort seinen dreiköpfigen Nachwuchs erfolgreich aus.

Gröbenzell – Wenn Menschen schwer krank sind und das Ende des Lebens naht, bleibt oft keine Zeit mehr Nichterledigtes aufzuschieben. Doch vielen Menschen fehlen dann in diesem letzten Lebensabschnitt die Möglichkeit oder auch die finanziellen Mittel, um das wahr werden zu lassen, was schon immer ein Herzenswunsch war.