-  „Es ist gute Tradition im Landkreis Fürstenfeldbruck, neue Buslinien der Öffentlichkeit vorzustellen. Vor allem wenn es sich um so eine wichtige tangentiale Verbindung wie die neue MVV-Regionalbuslinie 810 zwischen den Regionalzug- und S-Bahnhöfen Mammendorf und Geltendorf handelt“, so Landrat Thomas Karmasin.
Frisch herausgeputzt stand auch ein neues Exemplar der MVV-Busflotte in den Farben weiß, blau und grün vor dem Rathaus in Moorenweis zur Besichtigungsfahrt bereit.
LRA FFB

Landkreis - „Es ist gute Tradition im Landkreis Fürstenfeldbruck, neue Buslinien der Öffentlichkeit vorzustellen. Vor allem wenn es sich um so eine wichtige tangentiale Verbindung wie die neue MVV-Regionalbuslinie 810 zwischen den Regionalzug- und S-Bahnhöfen Mammendorf und Geltendorf handelt“, so Landrat Thomas Karmasin, der seinen Amtskollegen, Landrat Thomas Eichinger aus Landsberg am Lech, den Geschäftsführer des MVV, Dr. Bernd Rosenbusch, Vertreter der Kreistage Fürstenfeldbruck und Landsberg a. L. sowie die Bürgermeister und Vertreter der an die Linie angebundenen Gemeinden Geltendorf, Jesenwang, Landsberied und Moorenweis zur offiziellen Vorstellung begrüßte. Frisch herausgeputzt stand auch ein neues Exemplar der MVV-Busflotte in den Farben weiß, blau und grün vor dem Rathaus in Moorenweis zur Besichtigungsfahrt bereit. Beauftragtes Verkehrsunternehmen der Buslinie 810 ist die Firma Neumeyr aus Dünzelbach.

Bürger können seit 16. Dezember täglich von 5.25 bis 20.40 Uhr alle 40 Minuten, montags bis samstags mit der neuen Linie fahren. Die Fahrzeiten sind attraktiv, z.B. dauert es von der Haltestelle „Moorenweis Post“ bis zum Bahnhof Geltendorf nur 13 Minuten oder von der Haltestelle „Brucker Straße“ in Landsberied bis zum Bahnhof Mammendorf nur zehn Minuten. Die Linienführung ist wie bei allen tangentialen Querverbindungen im MVV-Verbundraum mit Blick auf schnelles Vorwärtskommen überzeugend umgesetzt worden. „Bustangentialen sind bedeutende Bausteine auf dem Weg zu einer umfassenden Verkehrswende. Sie können deutlich schneller umgesetzt werden als neue Schienenstrecken und entlasten so zeitnah das bestehende System“, so MVV-Geschäftsführer Dr. Bernd Rosenbusch. „Mit der neuen MVV-Regionalbuslinie 810, die die Schienenstrecken in Mammendorf und Geltendorf miteinander verbindet, geht der Landkreis Fürstenfeldbruck konsequent den Weg hin zur Verkehrswende weiter.“

22 Haltestellen bedient der Bus von Bahnhof zu Bahnhof in nur 34 Minuten: Die Fahrt geht von Mammendorf (Bahnhof, Lessingstraße, Michael-Aumüller-Straße, Schule, Freizeitpark) über Eitelsried, Landsberied (Brucker Straße, Babenrieder Straße), Babenried, Jesenwang (Altersheim, Abzweigung Mammendorf), Moorenweis (Am Gewerbering, Landsberger Straße, Post, Schule), Eismerszell (Ort, Möslweg) bis nach Geltendorf (Alter Wirt, Ortsmitte, Schulstraße, Heuweg und Bahnhof). An den beiden Endpunkten bestehen sehr gute Regionalzuganschlüsse Richtung Augsburg, Buchloe, München und Weilheim. Und noch ein besonderes Merkmal ist hervorzuheben. Die Linie hält außerdem direkt am Freizeitpark Mammendorf.

Mit der Eröffnung dieser neuen Linie zum Fahrplanwechsel fällt auch die Einführung des neuen MVV-Tarifs zusammen. Alle Haltestellen der Linie 810 liegen künftig in der Tarifzone 4 und können z. B. mit zwei Streifen auf der Streifenkarte (2,80 Euro) befahren werden. Ein noch günstigerer Tarif ergibt sich evtl. über die Kurzstrecke (ein Streifen, 1,40 Euro), denn als solche gelten jeweils Fahrten innerhalb einer der genannten Gemeinden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.