– „Heimat ist etwas, das nicht einfach da ist. Heimat muss man mitgestalten“, sagt Jürgen Kirner. Der Frontmann der „Couplet AG“ lässt diesbezüglich keine Gelegenheit  aus, gestalterisch tätig zu werden.
Laden in die Schönheitskönigin ein: Bernhard Gruber (von links), Jürgen Kirner, Ilse Aigner, Brigitte Walbrun
Leni Lehmann

München/Landkreis – „Heimat ist etwas, das nicht einfach da ist. Heimat muss man mitgestalten“, sagt Jürgen Kirner. Der Frontmann der „Couplet AG“ lässt diesbezüglich keine Gelegenheit  aus, gestalterisch tätig zu werden. Sei es durch Live-Auftritte vor tausenden von Menschen, durch seine Sendung „Brettl-Spitzn“ im Bayerischen Rundfunk oder durch die Wiederbelebung einer alten Münchner Tradition im Wiesn-Zelt „Zur Schönheitskönigin“.

„Ozapft is“ verkündete Landtagspräsidentin Ilse Aigner anlässlich eines vorgezogener Bieranstich im Hotel Seehof in Herrsching. Die langjährige Freundin von Kirner hat auch heuer wieder die Schirmherrschaft für sein Kultur- und Musik-Programm in der „Schönheitskönigin“ auf der „Oidn Wiesn“ übernommen. Zur Präsentation der gastromischen wie auch musikalischen Leckerbissen hatte Wirtsehepaar Gerdi und Peter Reichert in den Herrschinger „Seehof“ eingeladen. Für allgemeine Heiterkeit sorgte gleich zu Beginn eine erfrischende Bierdusche, mit der Aigner insbesondere die erste Reihe der Gäste bedachte. „Ich kann gar nicht mehr sagen, waren es zwei oder drei Schläge. Auf einmal spritzte der Gerstensaft mit einem derartigen Druck aus dem Holz-Faßl, dass es mich einige Anstrengungen kostete, das gute Bier überhaupt noch zu stoppen. Schad‘ drum“, räumte Aigner lachend ein.

Wiesnstart ist am Samstag, 21. September. „Bei uns im Zelt der Schönheitskönigin präsentieren die Besten ihrer Zunft Lieder, aus der guten alten Zeit, Komik, Varieté, Kabarett und Couplets. Eine Tradition, mit der bereits um die Jahrhundertwende Ende des 19sten ins 20sten Jahrhundert hinein, in den Münchner Wirtshäusern und Bühnen die Menschen unterhalten wurden. Musikalische Kommentare zum Zeitgeschehen standen damals neben ungehemmter Belustigung. Die große Politik diente ebenso als Zielscheibe, wie der kleinbürgerliche Alltag“, betonte Kirner. „Auf den Nenner gebracht, traditionsbewusst und heimatverbunden, aber auch jung und unverbraucht sympathisch.“ Außerdem lädt der Oberpfälzer unter dem Titel „Jetzt sing i“ zu einem Volkssänger-Wettbewerb ein. Die Bewerber haben die Möglichkeit, während der Wiesn täglich um 15 Uhr um den Sieg zu singen. Als Hauptpreis winkt ein TV-Auftritt in den BR Brettl-Spitzen. Der Endausscheid findet in der Schönheitskönigin am 5. Oktober, 15 Uhr, statt. Wer übrigens mehr aus dem ereignisreichen Leben von Jürgen Kirner wissen will, am Montag, 23. September, ist er im BR in „Lebenslinien“ zu sehen.  Näheres zum Programm der „Schönheitskönigin“ gibt es unter www.zur-schoenheitskoenigin.com.  Lele       

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.