Weihnachtswünsche bedürftiger Menschen erfüllen, so still und unerkannt, wie es auch das Christkind tun würde, das ist in Gröbenzell in Rekordzeit gelungen
Weihnachtswünsche bedürftiger Menschen erfüllen, so still und unerkannt, wie es auch das Christkind tun würde, das ist in Gröbenzell in Rekordzeit gelungen
Gemeinde Gröbenzell

Gröbenzell - Weihnachtswünsche bedürftiger Menschen erfüllen, so still und unerkannt, wie es auch das Christkind tun würde, das ist in Gröbenzell in Rekordzeit gelungen. Alle 50 Wünsche, die im Rahmen der "Aktion Wunschbaum" von Mitbürgern mit schmalem Geldbeutel bei der Gemeinde eingereicht worden waren, wurden in kürzester Zeit an Gröbenzeller vermittelt, die ihren Mitmenschen anonym eine Freude machen wollten. Die Päckchen können ab heute (Donnerstag, 16. Dezember) bis Mittwoch, 22. Dezember 2021, nach vorheriger Terminvereinbarung im Rathaus, abgeholt werden.

„Die Resonanz von hilfsbereiten Bürger war so groß, dass wir sogar noch vier Nachrückerinnen glücklich machen konnten“, erklärt Fabian Schilleder, Leitung Soziale Angelegenheiten der Gemeinde Gröbenzell. Darüber hinaus erhalten alle Beschenkten noch einen der Weihnachtssterne, die von den drei Gröbenzeller Gärtnereien gestellt werden, sowie einen Gutschein des Ökumenischen Sozialdiensts für eine kostenlose Nutzung der Kleiderkammer. Besonders freut sich auch Ingrid Streibel, SIG e.V., für die die Aktion jedes Jahr laut eigener Aussage eine Herzensangelegenheit ist:

„Es ist wahnsinnig schön zu sehen, wie schnell alle Wünsche jedes Jahr vergeben sind. Die Bereitschaft, sich innerhalb der Gemeinde gegenseitig zu unterstützen ist groß.“ Streibel übernahm auch dieses Jahr ehrenamtlich die Vermittlung der Wünsche an die Wunschpaten bzw. -patinnen und scheut dabei weder Zeit noch Mühe. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es noch 40 reguläre Wünsche sowie einige wenige Nachrücker, die mit einem Spendengeschenk beglückt werden konnten. Dieses Jahr waren es mit den Nachrückern insgesamt 54 Geschenke.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.