Der größte Bücherflohmarkt Deutschlands in der Wildmooshalle in Gröbenzell
ak
Gröbenzell - Der Gröbenzeller Bücherflohmarkt feiert Jubiläum. Zum 25. Mal findet der größte und bestsortierte Bücherflohmarkt Bayerns am Samstag, den 13. Februar von 10 – 17 Uhr und am Sonntag, den 14. Februar 2016 von 10 – 16 Uhr in der Wildmooshalle in Gröbenzell statt. Anläßlich dieses Jubiläums hat Frau Karin Seehofer, die Frau des bayrischen Ministerpräsidenten zugesagt, die Schirmherrschaft zu übernehmen und wird gemeinsam mit Bürgermeister Schäfer den Bücherflohmarkt am Samstag  um 10 Uhr eröffnen. Außerdem wird in einer Bildpäsentation die Geschichte dieses erfolgreichen Bücherflohmarktes gezeigt  und die Hilfsprojekte vorgestellt, die vom Erlös unterstützt werden. 
 Rund 80.000 Bücher werden  in der  1.200 qm großen Dreifachturnhalle  aufgebaut.  Geordnet nach  ca. 200 Sachgebieten finden Sie Kinder- und Jugendbücher, Fachbücher, Romane, Krimis, Kochbücher, Reiseliteratur und viele weitere Themen. Und alles äußerst günstig, denn die meisten Bücher kosten nur zwischen 1 – 3 €. Wer sich schon vorab informieren will: Die Kategorien, in die die Bücher einsortiert sind und den Lageplan finden Sie auf der Homepage.  Im Antiquariat und bei den Raritäten lassen sich wahre Kostbarkeiten finden. Ein großer  Schallplatten- DVD und CD-Flohmarkt findet gleichzeitig statt. Unter anderem werden mehr als 7000 Schallplatten von Klassik bis Pop alphabetisch nach Interpreten sortiert angeboten. Der gesamte Erlös geht an humanitäre Projekte in Deutschland und weltweit.
Alle Infos finden Sie unter www.gröbenzeller-bücherflohmarkt.de
Organisatoren:
Gröbenzell hilft e.V., Campo Limpo e.V., Förderverein Haus Gnade, Handwerker f. Darfur e.V. Kontakt: Christa Bumeder T.08142/60319,  Renate Müller, T. 08142/54993
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.