Der größte Bücherflohmarkt Deutschlands in der Wildmooshalle in Gröbenzell
ak
Gröbenzell - Der Gröbenzeller Bücherflohmarkt feiert Jubiläum. Zum 25. Mal findet der größte und bestsortierte Bücherflohmarkt Bayerns am Samstag, den 13. Februar von 10 – 17 Uhr und am Sonntag, den 14. Februar 2016 von 10 – 16 Uhr in der Wildmooshalle in Gröbenzell statt. Anläßlich dieses Jubiläums hat Frau Karin Seehofer, die Frau des bayrischen Ministerpräsidenten zugesagt, die Schirmherrschaft zu übernehmen und wird gemeinsam mit Bürgermeister Schäfer den Bücherflohmarkt am Samstag  um 10 Uhr eröffnen. Außerdem wird in einer Bildpäsentation die Geschichte dieses erfolgreichen Bücherflohmarktes gezeigt  und die Hilfsprojekte vorgestellt, die vom Erlös unterstützt werden. 
 Rund 80.000 Bücher werden  in der  1.200 qm großen Dreifachturnhalle  aufgebaut.  Geordnet nach  ca. 200 Sachgebieten finden Sie Kinder- und Jugendbücher, Fachbücher, Romane, Krimis, Kochbücher, Reiseliteratur und viele weitere Themen. Und alles äußerst günstig, denn die meisten Bücher kosten nur zwischen 1 – 3 €. Wer sich schon vorab informieren will: Die Kategorien, in die die Bücher einsortiert sind und den Lageplan finden Sie auf der Homepage.  Im Antiquariat und bei den Raritäten lassen sich wahre Kostbarkeiten finden. Ein großer  Schallplatten- DVD und CD-Flohmarkt findet gleichzeitig statt. Unter anderem werden mehr als 7000 Schallplatten von Klassik bis Pop alphabetisch nach Interpreten sortiert angeboten. Der gesamte Erlös geht an humanitäre Projekte in Deutschland und weltweit.
Alle Infos finden Sie unter www.gröbenzeller-bücherflohmarkt.de
Organisatoren:
Gröbenzell hilft e.V., Campo Limpo e.V., Förderverein Haus Gnade, Handwerker f. Darfur e.V. Kontakt: Christa Bumeder T.08142/60319,  Renate Müller, T. 08142/54993
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.